|
Inventar Nr.:
|
GS 20326, fol. 82
|
Werktitel:
|
Rudolf II. zu Pferde vor einem Schlachtfeld |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 82. | Kaiser Rudolph der II. Auf einem sich bäumenden Pferde, dabey unten sein Sieg über die / Türcken entfernt vorstellig gemacht ist; oben zur Lincken ein Adler mit einem / Pfeile und darunter Adsit; unten: Invia virtuti nulla via, und 8. lat: / Verse : Quis sublimis equo –– tuetur ouans. | Adrian. de Vries Hagiens. inv. / Egid. Sadeler sc. |
nach Hollstein: | Rudolph II. Emperor |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Aegidius Sadeler (1570 - 1629)
|
Inventor: | Adriaen de Vries (1545/46 - 1626)
|
Dargestellte:
|
Rudolf II. Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (1552 - 1612)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | um 1603 (nach Kat. Essen 1988 I) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
49,5 x 37 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: ADSIT; Adrianus de Vries Hagiensis Inuent.; Cu. Priuil. Sui Pontif. et Sac. Cae. M.tis; INVIA VIRTUTI NVLLA VIA; [Q]uis sublimis equo ... iure tuetur ouans.; INVICTISS.e IMPERATOR TIBI ... VIRTVTEM NOBIS. S. I. R. M.; [Eg: Sadeler sculp:] [angeschnitten] Handschrift: auf dem Verso des unteren umgeklappten Teils des Stiches mit Bleistift: 8
|
IconClass:
|
44B1922 Lanze, Speer (als Symbol der obersten Gewalt) 45K13 Festung 45H Schlacht, bewaffnete Auseinandersetzungen (generell) 25F33(EAGLE) Greifvögel: Adler 25H16 Ebene 44B112 Kaiser 46C131 auf einem Pferd, Esel oder Maultier reiten; Reiter(in) 46C13185 sich aufbäumen (Pferd) |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Der Stich weist rechts eine weitere vertikale Falte und unten eine horizontale Falte auf, die zum linken Rand hin eingerissen ist. Das Blatt scheint mit Ausnahme der die Buchseite überlappenden Ränder hinterlegt. Am unteren Rand wurde die Signatur Egidius Sadelers angeschnitten. Auf dem Verso des rechten umgeklappten Teils des Stiches befinden sich Papierreste von einer ehemaligen Montierung. |
Montierung: |
Der Stich ist vollflächig auf die Buchseite geklebt mit Ausnahme eines 2 cm breiten Streifens unten, der horizontal gefaltet und umgeklappt ist. Ebenso ist rechts ein 7,8 cm breiter Streifen vertikal gefaltet und umgeklappt. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.