|<<   <<<<   1 / 19   >>>>   >>|



Inventar Nr.: GS 20326, fol. 83
Werktitel: Kartusche mit Serientitel, umgeben von Rüstungen und allegorischen Figuren
Hist. Inhaltsverzeichnis: 83. | Ein emblematisches Titelblatt: XII. Caesarum qui primi Rom. imperaverunt / effigies –– per Justum Sadelerum excusae Venetiis 1608. | Just. Sadeler exc. W. Kilian sc.
Konvolut / Serie: Büsten Römischer Kaiser / Busts of Roman Emperors, 13 Bll., Titelblatt, Hollstein German XVIII.199.721-733
Beteiligte Personen:
Stecher:Wolfgang Kilian (1581 - 1662)
Künstler/-in:Raffaelo Schiaminossi (1572/75 - 1622), Kopie nach
Verleger:Justus Sadeler (um 1583 - 1620)
Dedikator:Justus Sadeler (um 1583 - 1620)
Widmungsempfänger:Vincenzo I. Herzog von Mantua (1562 - 1612)
Datierung:
Entstehung der Platte:1608 (in der Platte)
Technik: Kupferstich, Radierung
Maße: 20,8 x 14,1 cm (Blattmaß)
Beschriftungen: in der Platte: XII CAESARVM QVI PRIMI ROM IMPERARVNT EFFIGIES; Cum Ausonij in eosdem Tetrasticis; Per Iustum Sadelerum excusae Venetijs 1608.; SERENISSIMO INVICTOQ PRINCIPI VINCENTIO GONZAGAE Mantuae, Montisque Ferrati Duci Amplissimo; Justus Sadlerus Immortali eius Nomini deuotus. D. D.; W. Kilian sculpsit
Handschrift: am unteren Rand rechts mit Feder in Braun: [...].[...]0x [?]
Geogr. Bezüge:
Verlagsort: Venedig
IconClass: 45L311   Kriegs- oder Schlachttrophäe
92C2   die Geschichte der Minerva (Pallas, Athene)
46A122   Wappenschild, heraldisches Symbol
44G3129   gefesselte, aber nicht inhaftierte Person
92D1916   Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti
48C7352   Horn, Trompete, Kornett, Posaune, Tuba
48A9876   Kartusche (Ornament)
49L8   Inschrift, Aufschrift
Anmerkungen:
Kommentar: Kopie nach dem Stich von R. Schiaminossi.


Literatur:
  • Anzelewsky, Fedja (Hrsg.): Hollstein's German engravings, etchings and woodcuts. 1400-1700. Philipp Kilian (continued) to Wolfgang Kilian. Amsterdam 1976, S. 199, Kat.Nr. 721-733.


Letzte Aktualisierung: 05.10.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Hessen Kassel Heritage 2023
Datenschutzhinweis | Impressum