|
Inventar Nr.:
|
GS 20315, fol. 83
|
Werktitel:
|
Der Antiquitätenhändler |
in der Platte: | L'antiquaire |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 83. | L’Antiquaire | le même [Chardin] | le même. [G. L. Surugue fil.] |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Pierre Louis Surugue (1716 - 1772)
|
Inventor: | Jean Baptiste Siméon Chardin (1699 - 1779)
|
Verleger: | Louis Surugue (um 1686 - 1762)
|
Verfasser (Inschrift): | Charles-Etienne Pesselier (1712 - 1763)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1743 (in der Platte) |
Technik:
|
Kupferstich, Radierung |
Maße:
|
49,4 x 33,1 cm (Blattmaß) 31,5 x 24,3 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: TITVS; J. B. Simeon Chardin Pinxit; P. L. Surugue filius Sculpsit. 1743.; L'ANTIQUAIRE.; Dans le Dédale obscur des monumens Antiques, Homme Docte, à grands frais, pourquoi t'embarasser? Notre siecle, à des yeux vrayment philosophiques, Offre assez de quoi s'éxercer. Pesselier; AP[ligiert]aris chez Surugue, Graveur du Roy, rue des Noyers, à côté du Magasin de papier, vis-à-vis St. Yves. Avec privilege du Roy.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Verlagsort: | Frankreich, Paris |
IconClass:
|
41B22 Heizofen 49MM32 Buch (geschlossen) - MM - geöffnetes Buch 46B311 Münze 25F22 Affen 48A8311 Antiquitätenhandel |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach dem Gemälde von Jean Baptiste Siméon Chardin (gegenseitig), Paris, Musée du Louvre (Inv.-Nr. INV. 3206). |
Montierung: |
Der Stich ist ohne Untersatzpapier auf den Falz geklebt und an die Größe des Buchblocks angepasst worden. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.