|
Inventar Nr.:
|
GS 20326, fol. 129b
|
Werktitel:
|
Der Choleriker |
in der Platte: | Cholericvs |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 129. b | Colericus. Tumit ab aure | De Vos figurav. Raph. Sadeler sc. [gesamter Eintrag von anderer Hand] |
nach Hollstein: | Choleric |
Konvolut / Serie:
|
Die vier Temperamente / The Four Temperaments, 4 Bll., Nr. 3, Hollstein Dutch and Flemish XXI.252.194-197 / Hollstein Dutch and Flemish XLIV.292.1482-1485 |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Raphael d. Ä. Sadeler (1560 - 1632)
|
Inventor: | Maarten de Vos (1532 - 1603)
|
Verleger: | Raphael d. Ä. Sadeler (1560 - 1632)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1583 (nach Hollstein) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
19,8 x 25 cm (Blattmaß) 22,8 x 28,6 cm (Untersatzpapier/-karton)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: CHOLERICVS; 3; Tinnit ab aure ... corpora sanguis agit.; M. de Vos inuentor. Raphael Sadler scalps: et excud: Antuerpiae.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Verlagsort: | Belgien, Antwerpen |
IconClass:
|
45C1 Waffen 41B4 Brand, brennen, in Flammen 45K27 in eine Stadt oder Festung eindringen (bei einer Belagerung) 32A11 cholerisches Temperament 45B der Soldat; Soldatenleben 92M1 die Geschichte der Ceres (Demeter) 92C2 die Geschichte der Minerva (Pallas, Athene) |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach der Zeichnung von M. de Vos, Stanford University, Cantor Arts Center (Inv.-Nr. 1989.75). Einriss am unteren Rand, hinterlegt. Am oberen und rechten Rand des Untersatzpapiers Spuren eines roten Farbschnitts in Zusammenhang mit alter Bindung. |
Montierung: |
Der Stich ist auf ein Untersatzpapier kaschiert und auf die äußere Rectoseite einer mittig gefalteten Doppelseite geklebt, die auf den Falz montiert ist. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.