|<<   <<<<   172 / 243   >>>>   >>|



Inventar Nr.: GS 20326, fol. 173,2
Werktitel: Ruinen der Burg Vyšehrad in Prag
Hist. Inhaltsverzeichnis: 173. | 50. Ruderi del Castello Vissehrad. | ––– ,, ––– [Aegid. Sadeler.]
nach TIB: Ruins of the Visserhad Castle
Konvolut / Serie: Antike Ruinen von Rom, Tivoli, Pozzuolo und anderen Orten / Vestigi della antichita di Roma, Tivoli, Pozzvolo et altri lvochi, 50 Bll., Nr. 51, Hollstein Dutch and Flemish XXI.41.151-201
Beteiligte Personen:
Stecher:Aegidius Sadeler (1570 - 1629)
Inventor:Jan d. Ä. Brueghel (1568 - 1625), Vermutet
Dedikator:Aegidius Sadeler (1570 - 1629)
Widmungsempfänger:Johann Matthäus Wacker von Wackenfels (1550 - 1619)
Datierung:
Entstehung der Platte:1606 (in der Platte (Serientitel))
Technik: Kupferstich
Maße: 16,2 x 26,9 cm (Blattmaß)
Beschriftungen: in der Platte: Ruderi del Castello ... ch'a giardini.; 50
Geogr. Bezüge:
Darstellung: Vyšehrad (Prag : Burg)
Verlagsort: Prag
IconClass: 41A6   Garten
11Q712   der Außenbau einer Kirche
25I146   Stadtmauern
41A12   Burg, Schloß
25I9   Landschaft mit Ruinen
Anmerkungen:
Kommentar: Einriss am unteren Rand. Ausriss der unteren rechten Ecke. Zwollo vermutet, dass auch dieser Stich nach einer Vorlage von P. Bruegel d. Ä. entstanden ist. Vgl. Zwollo, An: Pieter Stevens. Ein vergessener Maler des Rudolfinischen Kreises. In: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen in Wien, 1968, Bd. 64, S. 171, 173, Abb. 237.


Literatur:
  • Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u. a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 21: Aegidius Sadeler to Raphael Sadeler II. Text. Amsterdam (u. a.) 1949ff, S. 41, Kat.Nr. 151-201.
  • Ramaix, Isabelle de: The Illustrated Bartsch. 72 Part 1 (Supplement). Aegidius Sadeler II. New York 1997, S. 308, Kat.Nr. 7201.211 I(III).

Siehe auch:


  1. SM-GS 6.2.759, [fol. 110]: Ruinen der Burg Vyšehrad
  2. GS 20326, fol. 173: 173. | 49. Vestigi d’Antichita presso a Barlant villagio celebre / 50. Ruderi del Castello Vissehrad. | ––– ,, ––– [Aegid. Sadeler.]


Letzte Aktualisierung: 05.10.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Hessen Kassel Heritage 2023
Datenschutzhinweis | Impressum