|<<   <<<<   5 / 78   >>>>   >>|



Inventar Nr.: GS 20316, fol. 29
Werktitel: Abigail und David
in der Platte: Abigail aiant apperçû David, descendit aussi-tost de dessus son âne, et se prosterna devant lui
Hist. Inhaltsverzeichnis: 29. | Abigail aÿant aperçu David descendit aussitôt de dessus son âne / et se presterna devant lui, 1. Sam. 25. 23. | N. Vleughels. | E. Jeaurat.
nach Werkverzeichnis: Abigail und David
Beteiligte Personen:
Stecher:Edme Jeaurat (1688 - 1738)
Inventor:Nicolas Vleughels (1668 - 1737)
Verleger:Edme Jeaurat (1688 - 1738)
Datierung:
Entstehung der Platte:1720 (in der Platte)
Träger: leicht raues Papier (Untersatzpapier)
Technik: Radierung, Kupferstich
Maße: 36,9 x 49,5 cm (Plattenmaß)
38,5 x 50,6 cm (Blattmaß)
Beschriftungen: in der Platte: N. Vleughels pinx.; E. Jeaurat sculp. 1720.; Cum autem vidisset Abigail David, festinavit, et descendit de asino, et procidit coram David super faciem suam. Reg. cap. XXV.; Abigail aiant apperçû David, decendit aussi-tost de dessus son âne, et se prosterna devant lui. au livre 1. des Rois chap. 25.; à Paris chez Jeaurat au bas des fossez S. Victor chez Mr. le Brun audit. des Compt.
Handschrift: unten rechts innerhalb des Plattenrandes mit Feder in Braun: 215; unten rechts auf der Buchseite Spuren eines getilgten Bleistiftes: 3[...]
Geogr. Bezüge:
Verlagsort: Frankreich, Paris
IconClass: 71H2441   Abigail zieht mit Eseln, die mit Brotlaiben und Weinflaschen beladen sind, David entgegen
45B   der Soldat; Soldatenleben
41A7751   Behälter aus pflanzlichen Materialien (außer Holz): Korb
25H11   Berge, Gebirge
Anmerkungen:
Kommentar: Am Früchtekorb am linken Bildrand scheinen zwei kleine Felder mit Bleistift ausgemalt worden zu sein.
Montierung: Der Stich ist auf eine Doppelseite kaschiert, die mittig vertikal gefaltet und auf den Falz geklebt wurde.


Literatur:
  • Nagler, Georg Kaspar: Neues allgemeines Künstler-Lexicon. Bd. 6: Haspel - Keym. München 1838, S. 434, Kat.Nr. 23.
  • Le Blanc, Charles: Manuel de l'Amateur d'Estampes [...]. Bd. 2. Paris 1854-1890, S. 425, Kat.Nr. 4.
  • Hébert, Michèle (u. a.): Inventaire du fonds français, graveurs du XVIIIe siècle. Bd. 12: Janinet - Launay. Paris 1973, S. 127, Kat.Nr. 68.


Letzte Aktualisierung: 24.09.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum