|<<   <<<<   2 / 94   >>>>   >>|



Inventar Nr.: GS 19374, fol. 1
Werktitel: Monument mit Serientitel und Christus als gutem Hirten, flankiert von zwei allegorischen Figuren
deskriptiv: Monument mit Serientitel und Christus als gutem Hirten flankiert von zwei allegorischen Figuren
Konvolut / Serie: Eremiten in Landschaften / Oraculum Anachoreticum, 26 Bll., Titelblatt, Hollstein Dutch and Flemish XXI.153.437-450 / Hollstein Dutch and Flemish XXI.244.145-157 / Hollstein Dutch and Flemish XLIV.212.1050-1075
Beteiligte Personen:
Stecher:Johann d. Ä. Sadeler (1550 - 1600)
Inventor:Maarten de Vos (1532 - 1603)
Dedikator:Johann d. Ä. Sadeler (1550 - 1600)
Raphael d. Ä. Sadeler (1560 - 1632)
Widmungsempfänger:Klemens VIII. Papst (1536 - 1605)
Datierung:
Entstehung der Platte:1595 - 1600 (nach Hollstein)
Publikation:1600 (in der Platte)
Technik: Kupferstich
Maße: 16,5 x 20,5 cm (Plattenmaß)
Beschriftungen: in der Platte: Templa vetusta uides [...] quaeq subesse facit.; ORACVLVM ANACHORETICVM.; OBEDIENTIA; HVMILITAS; REQVIES ANIMAE; PAX; SILENTIVM; Cum priuil: Sumi Pont. et Caes. Maies; Marti de Vos figur. Ioa Sadeler scalpsit Venetijs.; SANCTISSIMO PATRI NOSTRO, D. CLEMENTI VIII. PONT.ci OPT.o MAX.mo; An.oD. MDC.
Handschrift: in der oberen rechten Ecke mit Bleistift: 221; in der unteren rechten Ecke mit Feder in Braun: 2.R6.[...].[?]
Geogr. Bezüge:
Entstehungsort der Platte: Venedig
IconClass: 46A122   Wappenschild, heraldisches Symbol
41A66   künstliche Grotte in einem Garten
11P31111   Insignien des Papstes, z.B. die Tiara
25G3(DATE-PALM)   Bäume: Dattelpalme
11D3271   Christus als Guter Hirte
71C13131   als Abraham seine Hand erhebt, um Isaak zu töten, hält Gott oder die Hand Gottes Abraham zurück
71H1443   David enthauptet Goliath mit einem Schwert
45A20   Symbole, Allegorien des Friedens; Pax; Ripa: Pace
31B623591   den Finger vor die Lippen legen; Silentium; Ripa: Silentio
Anmerkungen:
Kommentar: Zwei Fehlstellen am linken Rand.
Foliierung: Das Blatt ist in der oberen rechten Ecke mit Bleistift mit "1" foliiert.


Literatur:
  • Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u. a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 21: Aegidius Sadeler to Raphael Sadeler II. Text. Amsterdam (u. a.) 1949ff, S. 153, Kat.Nr. 437.
  • Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u. a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 44: Maarten de Vos. Text. Amsterdam (u. a.) 1949ff, S. 212, Kat.Nr. 1050.
  • Ramaix, Isabelle de: The Illustrated Bartsch. 70 Part 2 (Supplement). Johann Sadeler I. New York 2001, S. 273, Kat.Nr. 7001.407.
  • Vignau-Wilberg, Thea (u. a.): In Europa zu Hause. Niederländer in München um 1600. Ausstellungskatalog. München, Staatliche Graphische Sammlung. München 2005, S. 319, Kat.Nr. F13.


Letzte Aktualisierung: 18.03.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Hessen Kassel Heritage 2023
Datenschutzhinweis | Impressum