|
Inventar Nr.:
|
GS 20316, fol. 63
|
Werktitel:
|
Zweite Ansicht von Beauvais |
in der Platte: | Seconde vue de Beauvais |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 63. | Seconde Vuë de Beauvais | le même. [Boucher] | le même. [Jacq. Phil. le Bas] |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Jacques-Philippe Lebas (1707 - 1783)
|
Inventor: | François Boucher (1703 - 1770)
|
Verleger: | Jacques-Philippe Lebas (1707 - 1783)
|
Dedikator: | Jean-Jacques Le Noir (tätig um 1744 - 1751)
|
Widmungsempfänger: | Jean Baptiste Siméon Chardin (1699 - 1779)
|
Datierung:
|
|
Publikation: | 1744 (in der Platte) |
Träger:
|
leicht raues Papier (Untersatzpapier) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
38,9 x 45,8 cm (Blattmaß) 38,8 x 45,6 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Fr. Boucher pinxit; Jacq. Ph. le Bas Sculp.; SECONDE VUE DE BEAUVAIS.; Dédiée à Monsieur Chardin, Conseiller de l'Académie Royale de Peinture et Sculpture. Par son tres humble Serviteur et son Ami Le Noir. à Paris chez Le Bas, Gr.r du Cabinet du Roi, rue de la Harpe. 1744. Handschrift: unten rechts auf dem Stich mit Feder in Braun: 92; unten links mit brauner Feder: I
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Verlagsort: | Frankreich, Paris |
IconClass:
|
34B232 Geflügel (Hahn, Henne, Huhn etc.) 25H15 Wald 25H2143 Teich, Tümpel 25I28 Umgebung eines Dorfes 25I42 Wassermühle in einer Landschaft |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach dem Gemälde von F. Boucher (gegenseitig). |
Montierung: |
Die Radierung ist auf eine Doppelseite kaschiert, die mittig vertikal gefaltet und auf den Falz geklebt wurde. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.