|
Inventar Nr.:
|
GS 20310, fol. 83,2
|
Werktitel:
|
Die Flucht nach Ägypten |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 83 | Une fuite en Egypte | ––,, –– [J. B. Castiglione] | ––,, –– [J. B. Castiglione] |
nach Bartsch: | La fuite en Egypte |
nach Bartsch: | The Flight into Egypt |
Beteiligte Personen:
|
|
Künstler/-in: | Giovanni Benedetto Castiglione (1609 - 1664)
|
Verleger: | Giovanni Domenico de Rossi (1619 - 1653)
|
Dedikator: | Giovanni Domenico de Rossi (1619 - 1653)
|
Widmungsempfänger: | Luigi Pio di Savoia (1634 - 1665), Vermutet
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | um 1647 (nach TIB 46 Kommentar) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
29,5 x 20,5 cm (Blattmaß) 33,9 x 25 cm (Untersatzpapier/-karton)
|
Beschriftungen:
|
Handschrift: auf dem Untersatzpapier unter der Radierung rechts mit Bleistift: 87 in der Platte: Si stampano in Roma per Gio Dom.co Rossi alla Pace all Insegna di Parigi; All Ill.mo Sig Sig et Pron mio Colend.mo Il Sig Abb. D. Luigi Pio ... a V. S. Ill.mo la quale con si prodiga mano seppe dispensarmi i suoi fauori mentre fui di passag: gio per Ferrara ... Gio: Domenico de Rossi; Con licenza de Superiori; GIO BENED.s CASTIGLIONVS GENONOVESE in Pin.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
erwähnter Ort: | Ferrara |
Verlagsort: | Rom |
IconClass:
|
73B641 die Flucht nach Ägypten: Maria, Joseph und das Kind (zusätzlich können andere Personen dargestellt sein) sind unterwegs; in der Regel reitet Maria auf einem Esel 25G3(PALM-TREE) Bäume: Palme 11G Engel 47I221 Vieh hüten; Hirt, Hirtin, Schafhirt, Schafhirtin, Kuhhirt etc. 47I2211 Herde, Schafherde, Rinderherde |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Mehrere braune Flecken. Horizontale Mittelfalte. Einriss am linken Rand. Auf dem Untersatzpapier Einfassungslinie mit Feder in Schwarz. |
Montierung: |
Die Radierung ist auf ein Untersatzpapier kaschiert, das auf die Buchseite geklebt wurde. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.