|
Inventar Nr.:
|
GS 20310, fol. 88
|
Werktitel:
|
Der Sonnenwagen |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 88 | le Soleil dans un chariot avec quatre chevaux | Paul Farinati | Nic. Le Sueur sc. |
nach Werkverzeichnis: | Le Soleil dans son char |
Variante: | Elie enlevé sur un char de feu |
Variante: | Phaeton dans le char du Soleil |
Variante: | Deux hommes enlevés au Ciel dans un Char |
Konvolut / Serie:
|
Sammlung von Stichen nach den schönsten Gemälden und Zeichnungen, die sich in Frankreich befinden […] / Recueil d'estampes d'après les plus beaux tableaux et d'après les plus beaux desseins qui sont en France […] / Recueil Crozat, (o. Lit. 040) |
Beteiligte Personen:
|
|
Formschneider: | Nicolas Le Sueur (1691 - 1764)
|
Inventor: | Paolo Farinati (1524 - 1606)
|
Datierung:
|
|
Publikation: | 1729 (nach Werkverzeichnis) |
Technik:
|
Clairobscur Holzschnitt, Farbdruck (mehrfarbig), Mehrplattendruck |
Maße:
|
45,7 x 30,8 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
Handschrift: innerhalb der Darstellung unten rechts mit Bleistift: 99 in der Platte: Nic. Le Sueur; Sculp. Dessein de Paul Farinati
|
IconClass:
|
92B37111 der Sonnenwagen 92B3911 die Geschichte von Phaethon und dem Sonnenwagen 71M84 in einem feurigen Wagen, der von Pferden gezogen wird und inmitten eines Wirbelsturms erscheint, wird Elias gen Himmel entrückt; sein Mantel fällt dabei herunter oder wird von ihm an Elischa übergeben 46C1424 zweirädriger, von mehr als drei Tieren gezogener Wagen 26A Wolken |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach der Zeichnung von Paolo Farinati, Paris, Musée du Louvre (Inv.-Nr. INV 4851, Recto). Der Holzschnitt wird im "Recueil Crozat" mit "Phaeton dans le char du Soleil" betitelt. Im Katalog, der anlässlich der Versteigerung der graphischen Sammlung Crozats zusammengestellt wurde, erscheint er hingegen als "Deux hommes enlevés au Ciel dans un Char" (Description sommaire des desseins des grand maistres [...] du cabinet de feu M. Crozat, Paris 1741, S. 139). Der Louvre wiederum benennt die Zeichnung Farinatis "Elie enlevé sur un char de feu".
Druck von vier Stöcken. Am linken Rand der Buchseite mittig Papierstreifen aufgeklebt. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.