Inventar Nr.: GS 19373, fol. 24
Werktitel: Der Turmbau zu Babel
Hist. Inhaltsverzeichnis: 24 | l’edifice de la tour de Babel; en bas: Hic labor –– erigiturque gravis.
nach Hollstein: The Building of the Tower
Konvolut / Serie: Der Turm zu Babel / The Tower of Babel, 3 Bll., Nr. 2, New Hollstein Dutch and Flemish (Collaert) I.22.13-15
Beteiligte Personen:
Inventor:Jan Snellinck (1544/49 - 1638), Zuschreibung
Stecher:Hans d. Ä. Collaert (um 1530 - 1580), Zuschreibung
Verleger:Gerard de Jode (um 1509 - 1591)
Datierung:
Entstehung der Platte:um 1579 (nach Hollstein)
Technik: Kupferstich
Maße: 22,8 x 31,2 cm (Blattmaß)
Beschriftungen: Handschrift: in der unteren rechten Ecke mit Bleistift: 15
unten links in der Darstellung: Hic labor hic ... moles erigiturque grauis. (gestochen)
IconClass: 41B162   Rauch
41A7751   Behälter aus pflanzlichen Materialien (außer Holz): Korb
71B421   die Erbauung des Turms von Babel; Nimrod ist eventuell anwesend, um am Bau teilzunehmen oder ihn zu überwachen
47G311   Steinmetz bei der Arbeit
41B12   (Ver-)Brennen als Prozeß
25I1   Stadtansicht (allgemein); Vedute
Anmerkungen:
Kommentar: Einrisse am oberen und unteren Rand. Mittig Leimspuren. In der unteren rechten Ecke Faserreste von bläulichem Papier.


Literatur:
  • Mielke, Hans: Antwerpener Graphik in der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts. Der Thesaurus veteris et novi Testamenti des Gerard de Jode (1585) und seine Künstler. In: Zeitschrift für Kunstgeschichte 38 (1975), S. 29-83, S. 78, Kat.Nr. 4 I(II).
  • Diels, Ann; Leesberg, Marjolein: The New Hollstein Dutch & Flemish etchings, engravings and woodcuts. 1450-1700. The Collaert Dynasty. Part I. Ouderkerk aan den IJssel 2005, S. 23, Kat.Nr. 14 I(II).


Letzte Aktualisierung: 16.09.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum