|
Inventar Nr.:
|
GS 19373, fol. 25
|
Werktitel:
|
Nimrod bestimmt den Platz zum Bau des Turms zu Babel |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 25 | ––,,–– [l’edifice de la tour de Babel; en bas:] Mensuram turris –– habere locum. |
nach Hollstein: | Nimrod Deciding where to Build the Tower |
Konvolut / Serie:
|
Der Turm zu Babel / The Tower of Babel, 3 Bll., Nr. 1, New Hollstein Dutch and Flemish (Collaert) I.22.13-15 |
Beteiligte Personen:
|
|
Inventor: | Jan Snellinck (1544/49 - 1638), Zuschreibung
|
Stecher: | Hans d. Ä. Collaert (um 1530 - 1580), Zuschreibung
|
Verleger: | Gerard de Jode (um 1509 - 1591)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | um 1579 (nach Hollstein) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
22,8 x 30,9 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
Handschrift: in der unteren rechten Ecke mit Bleistift: 16 unten links in der Darstellung: Mensuram turris Babylonis ... querit habere locum (gestochen)
|
IconClass:
|
25HH16 Ebene - HH - ideale Landschaften 71B4 die Geschichte vom Turm von Babel (Genesis 11:1-9) 47G11 das Baugrundstück auswählen 46A633 Debatte, Diskussion (Treffen, Versammlung) 46A7 Menge, Mob 42A3 Mutter mit Baby oder kleinem Kind |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach der Zeichnung von J. Snellinck, Yale, University Art Gallery (Inv.-Nr. 1961.65.40). Einriss am unteren Rand. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.