|
Inventar Nr.:
|
GS 19373, fol. 102,2
|
Werktitel:
|
Jona wird vom Fisch ausgespien |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 102 | 2 | le poisson dégorge Jonas sur le rivage (Jon. II, 11.) en bas: Imanis Jonam etc. |
nach Hollstein: | Jonah Cast on Shore by the Fish |
Konvolut / Serie:
|
Die Geschichte von Jona / The Story of Jonah, 4 Bll., Nr. 2, New Hollstein Dutch and Flemish (Galle) I.115.75-78 / New Hollstein Dutch and Flemish (Van Heemskerck) I.154.179-182 / Hollstein Dutch and Flemish VII.74.55-58 / Hollstein Dutch and Flemish VIII.243.268-271 |
Beteiligte Personen:
|
|
Inventor: | Maerten van Heemskerck (1498 - 1574)
|
Stecher: | Philipp Galle (1537 - 1612)
|
Verfasser (Inschrift): | Hadrianus Junius (1511 - 1575)
|
Datierung:
|
|
Serie: | 1566 (in der Platte auf Blatt Nr. 4 der Serie) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
20,4 x 24,8 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
Handschrift: unten rechts mit Bleistift: 54.[...] unten links in der Darstellung: 2; MHeems.Inue [MH ligiert]; IMMANIS IONAM TRIDVANVM HIC EVOMIT ALVI E LATEBRIS PISTRIX, POSTQVAM MANDATA RECOXIT. (gestochen)
|
IconClass:
|
25H23 Meer (Seestück) 46C24 Segelschiff, Segelboot 71V22 nach einem dreitägigen Aufenthalt im Bauch des Seeungeheuers wird Jona an Land gespült; er kann nackt und kahlköpfig dargestellt werden 71V221 Jona erhält zum zweitenmal den göttlichen Auftrag, in Ninive zu predigen 11C2 Gottvater als Mensch dargestellt, in der Regel mit Krone oder Tiara oder Zepter und/oder Weltkugel |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.