|
Inventar Nr.:
|
GS 20313, fol. 46,1
|
Werktitel:
|
Einzug Leopold II. in das Zelt des Großwesirs |
in der Platte: | Triumfante Intree van S. K. M. in de Tent des Grooten Vizirs; Entree Triumphante de sa M. Imp. dans la Tente du Grand Vizir |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 46 | 4. Entrée triomphante de sa Maj. Imperiale dans la / tente du Grand-Vizir. | Romanus de Hooghe | Romanus de Hooghe |
Konvolut / Serie:
|
Illustrationen zu Johann van Ghelens "Relation succincte et veritable de tout ce qui s'est passé pendant le Siege de Vienne", 11 Bll., [Nr. 10], Landwehr 1970.145.60 |
Beteiligte Personen:
|
|
Künstler: | Romeyn de Hooghe (1645 - 1708)
|
Verleger: | Nicolaes d. Ä. Visscher (1618 - 1679)
|
Verfasser (Textvorlage): | Johann van Ghelen (1645 - 1721)
|
Datierung:
|
|
Publikation: | 1684 (nach Landwehr 1970) |
Träger:
|
leicht raues Papier (Untersatzpapier) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
16,2 x 19,7 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Per R. de Hooghe Amst:; Triumfante Intree van S. K. M in de Tent des Grooten Vizirs.; Entree Triumphante de sa M: Imp: dans la Tente du Grand Vizir.; N. [10]. [überarbeitet zu 4]; apud N. Visscher cum Privil:
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Darstellung: | Österreich, Wien |
Entstehungsort der Platte: | Niederlande, Amsterdam |
IconClass:
|
41A191 Zelt 45I61 der triumphierende Sieger, triumphaler Einzug des Siegers 32B33(TURKS) asiatische Rassen und Völker: Türken 44G312 Gefangener, Häftling; in Fesseln |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Es handelt sich um eine Buchillustration, die Romeyn de Hooghe für Johann van Ghelens "Relation succincte et veritable de tout ce qui s'est passé pendant le Siege de Vienne, residence de Sa Majesté Imperiale, assiegée par les Turcs depuis le 14. juillet jusqu'au 12. de septembre 1683" (Brüssel: Jean Leonard, 1684) angefertigt hat. Das Blatt ist unten mittig eingerissen. Die Blattnummerierung wurde so bearbeitet, dass aus einer 10 eine 4 gemacht wurde (vgl. den nicht bearbeiteten Stich in Amsterdam, Rijksmuseum, Inv.-Nr. RP-P-OB-55.142). Auch das vorangehende Blatt wurde so bearbeitet, dass aus der 8 eine 3 gemacht wurde. Die fehlenden Blätter der Serie wurden auf diese Weise "ersetzt" und eine falsche Reihenfolge der Serie in Kauf genommen. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.