|<<   <<<<   1 / 83   >>>>   >>|



Inventar Nr.: GS 20313, [fol. 48/Seite entnommen]
Werktitel: Seite mit Stich entnommen, aber im historischen Inhaltsverzeichnis enthalten
Hist. Inhaltsverzeichnis: 48 | Sissera tué par Jael (Judic. IV, 21.) il y a 2 vers: / Sternitur imbelli – metuendus obit | Francisc. à Mieris | J. Saenredam sc. C. Dan- / ckerts exc. [nachträgliche Zusätze von anderer Hand links mit Bleistift: f; rechts mit Feder in Blau: 47 […] 48 fehlen / conf: No. 132. s. B. Pr.]
nach Hollstein: Jael killing Sisera
übersetzt: Jael tötet Sisera
Beteiligte Personen:
Stecher:Jan Pietersz Saenredam (um 1565 - 1607)
Inventor:Lucas van Leyden (1494 - 1533)
Datierung:
Entstehung der Platte:1565 - 1607 (Lebensdaten des Stechers)
Anmerkungen:
Kommentar: Im Inhaltsverzeichnis wird C. Danckerts als Verleger genannt, der jedoch in keinem der in Hollstein beschriebenen Zustände erwähnt wird. Die Inschrift enthält eine Widmung an Bartholomaeo Ferrerio Franciscus a Meiris von D.B.


Literatur:
  • Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u. a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 23: Jan Saenredam to Roelandt Savery. Amsterdam (u. a.) 1949ff, S. 21, Kat.Nr. 20.
  • Filedt Kok, Jan Piet (u. a.): The New Hollstein Dutch & Flemish etchings, engravings and woodcuts. 1450-1700. Lucas van Leyden. Rotterdam 1996, S. 253, Kat.Nr. 2.


Letzte Aktualisierung: 27.10.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Hessen Kassel Heritage 2023
Datenschutzhinweis | Impressum