|<<   <<<<   3 / 297   >>>>   >>|



Inventar Nr.: GS 20302, fol. 2
Werktitel: Adam und Eva vor dem Baum der Erkenntnis
Hist. Inhaltsverzeichnis: 1 à 6. | Sechs numerirte Stücke von Adam und Eva bis auf den Tod Abels, davon jedes unten 4. latein: / Verse hat: / –– [Das] 2te Jusserat auricomo ––– prona voluntas.| Abrah. Bloemaert inv. / Joh. Saenredam sc. et exc. 1604.
nach Bartsch: Adam et Eve se promenant dans le paradis terrestre
nach Hollstein: Adam and eve before the Tree of Knowledge
Konvolut / Serie: Die Geschichte von Adam und Eva / History of the First Parents of Man, 6 Bll., Nr. 2, Hollstein Dutch and Flemish XXIII.6.1-6
Beteiligte Personen:
Inventor:Abraham Bloemaert (1566 - 1651)
Stecher:Jan Pietersz Saenredam (um 1565 - 1607)
Verleger:Jan Pietersz Saenredam (um 1565 - 1607)
Verfasser (Inschrift):Theodorus Schrevelius (1572 - 1653)
Datierung:
Entstehung der Platte:1604 (in der Platte (Nr. 1 der Serie))
Technik: Kupferstich
Maße: 27,3 x 19,9 cm (Blattmaß)
Beschriftungen: in der Platte: A. Bloemaert inue. J. Saenredam sculp. 2; Jusserat auricomo nemus ... devia prona voluntas. TSchreve. [TS ligiert]
IconClass: 71A35   Adam und Eva im Paradies (vor dem Sündenfall)
71A32122   der Baum der Erkenntnis von Gut und Böse (dessen Frucht, in der Regel Apfel oder Feigen, den Tod bringt); der Baum wird manchmal von der Schlange bewacht
71A34   Erschaffung Evas
25F33(EAGLE)   Greifvögel: Adler
25G21(PUMPKIN)   Früchte: Kürbis
22C32   Licht scheint vom Himmel
Anmerkungen:
Kommentar: Das Blatt ist am linken Rand oben hinterlegt. Untere rechte Ecke beschnitten.


Literatur:
  • Bartsch, Adam: Le Peintre Graveur. Wien 1803, S. 225, Kat.Nr. 14.
  • Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u. a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 23: Jan Saenredam to Roelandt Savery. Amsterdam (u. a.) 1949ff, S. 7, Kat.Nr. 2 I(II).
  • Roethlisberger, Marcel G.: Abraham Bloemaert and His Sons. Paintings and Prints. Bd. 1. Doornspijk 1993, S. 121, Kat.Nr. 73.


Letzte Aktualisierung: 17.09.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Hessen Kassel Heritage 2023
Datenschutzhinweis | Impressum