|
Inventar Nr.:
|
GS 20313, fol. 64
|
Werktitel:
|
Liegende männliche Figurenstudie auf einem Teppich, an den Füßen gefesselt |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 61-69 | Etudes de differentes positions du corps humain | P. de Jode. [nachträglicher Zusatz unter dem Titel mit Bleistift von anderer Hand: 9 Bll.] |
Beteiligte Personen:
|
Stecher: Pieter de d. Ä. Jode (1573 - 1634), Vermutet
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1570 - 1674 (geschätzt) |
Träger:
|
leicht raues Papier (Buchseite) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
26,8 x 42,8 cm (Blattmaß) 26,4 x 42,5 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
Handschrift: unten rechts auf dem Stich mit Bleistift: 72
|
IconClass:
|
44G312 Gefangener, Häftling; in Fesseln 41A431 Teppich, Vorleger, Brücke 31A14 menschliche Figur mit idealen Proportionen; z.B. akademischer Akt |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Bräunliche Verfärbungen am oberen Rand des Blattes. Von Pieter de Jode d. Ä. gibt es im Rijksmuseum eine Serie von Zeichenvorlagen (Varie figure academiche, Inv.-Nr. RP-P-2014-21). Daher stammen die Stiche auf fol. 61-69 vermutlich auch von ihm und nicht von seinem Sohn Pieter de Jode d. J.. Im Hollstein und Wurzbach wird eine Serie mit Akademien aufgelistet, die für die Blätter auf fol. 61-69 in Frage kommen könnte, leider ohne Bilder und mit einer Inschrift, die sich nicht auf den Stichen im Klebeband befindet (Hollstein Dutch & Flemish IX.206.218-236). Eine eindeutige Zuordnung ist daher nicht möglich. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.