|<<   <<<<   9 / 297   >>>>   >>|



Inventar Nr.: GS 20302, [fol. 8/Seite entnommen]
Werktitel: Seite mit Stich entnommen, aber im historischen Inhaltsverzeichnis enthalten
Hist. Inhaltsverzeichnis: 8 à 11. | Vier numerirte Stücke aus der Geschichte des Propheten Elias, davon jedes unten 4 latein. Verse hat: / Das 1te Veste nouus ––– mysteria pallae. | ––––– ,, ––––– [Abrah. Bloemaert inv.] J. Saenredam / sc. et exc. 1604 [nachträgliche Zusätze von anderer Hand links mit Bleistift: f; mittig mit Feder in Blau: fehlt c. Nr. 125. s. Sten. Pr.]
nach Bartsch: Le prophète Ahias coupant son manteau en douze morceaux
nach Hollstein: Ahajah Divides His Cloak into Twelve Parts and Presents Jeroboam with Ten
übersetzt: Ahija schneidet seinen Mantel in zwölf Teile
Konvolut / Serie: Vier Szenen aus dem Leben der Propheten Jesaja, Ahija und Elischa / Four Scenes from the Life of the Prophets Isaiah, Ahajah and Elisha, 4 Bll., Nr. 1, Hollstein Dutch and Flemish XXIII.15.12-15
Beteiligte Personen:
Inventor:Abraham Bloemaert (1566 - 1651)
Stecher:Jan Pietersz Saenredam (um 1565 - 1607)
Verleger:Jan Pietersz Saenredam (um 1565 - 1607)
Verfasser (Inschrift):Theodorus Schrevelius (1572 - 1653)
Datierung:
Entstehung der Platte:1604 (in der Platte)
Anmerkungen:
Kommentar: Vgl. den Abzug von derselben Platte im dritten Zustand, Braunschweig, Herzog Anton Ulrich-Museum (Inv.-Nr. JPSaenredam WB 3.13).
→ http://kk.haum-bs.de/?id=saenredam-j-p-wb3-0013


Literatur:
  • Bartsch, Adam: Le Peintre Graveur. Wien 1803, S. 226, Kat.Nr. 20.
  • Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u. a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 23: Jan Saenredam to Roelandt Savery. Amsterdam (u. a.) 1949ff, S. 15, Kat.Nr. 12.
  • Roethlisberger, Marcel G.: Abraham Bloemaert and His Sons. Paintings and Prints. Bd. 1. Doornspijk 1993, S. 127, Kat.Nr. 79.


Letzte Aktualisierung: 21.10.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Hessen Kassel Heritage 2023
Datenschutzhinweis | Impressum