|
Inventar Nr.:
|
GS 20302, fol. 73,1
|
Werktitel:
|
Maria mit Kind und zwei Engeln |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 73. | Eine Anbetung des gebohrnen Heylandes | A. Bloemaert inv. Maetham sc. 1599. |
nach Bartsch: | La vierge aiant entre ses bras l'enfant Jésus adoré par deux anges |
nach Hollstein: | Virgin and Child and two Angels |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Jacob Matham (1571 - 1631)
|
Inventor: | Abraham Bloemaert (1566 - 1651)
|
Verleger: | Jacob Matham (1571 - 1631)
|
Verfasser (Inschrift): | Cornelis Schonaeus (um 1540 - 1611)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1599 (in der Platte) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
16,7 x 11,2 cm größte Breite (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: ABlommaert [AB ligiert] Inuentor JMaetham [JM ligiert] sculptor et excud. Ao, 99.; Coelicole Christum natum ... submisso pectore regem.; C. Scho[neus]
|
IconClass:
|
11F4113 Maria, stehend (oder halbfigurig), das Christuskind liegt vor ihr 11F714 das Christuskind schläft (in Madonnendarstellungen) 11G Engel 11Q21 eine Person betet 41A7632 (Kopf-)Kissen |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Zahlreiche braune Flecken. Ausriss der oberen rechten Ecke, angeklebt. Untere rechte Ecke beschnitten. Am unteren Rand mittig Loch durch Wurmfraß (?). Unten im Bereich der Inschrift rote Farbspuren. |
Montierung: |
Die Radierung ist auf ein Untersatzpapier kaschiert, das auf die Buchseite geklebt wurde. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.