|
Inventar Nr.:
|
GS 20313, fol. 136
|
Werktitel:
|
Februar |
in der Platte: | Februarius |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 136. | 2 Februarius; __,,__ [av. l. v.] Personata solet – usque sibi | __,,__ [Joh. Wildens] | Jac. Matham sc. & exc. |
nach Hollstein: | February |
Konvolut / Serie:
|
Die zwölf Monate / The Twelve Months, 12 Bll., Nr. 2, Hollstein Dutch and Flemish LII.140 |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Jacob Matham (1571 - 1631)
|
Inventor: | Jan Wildens (1584/86 - 1653)
|
Verleger: | Hendrik d. Ä. Hondius (1573 - um 1649)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1614 (in der Platte (Nr. 1 der Serie)) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
28,3 x 42,7 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Ioannes Wildens invent. Iacobus Matham sculpsit. Hh [ligiert] exc.; 2.; FEBRUARIUS.; Personata solet Februarî ... induit usque sibi.
|
IconClass:
|
23I12 Februar; Ripa: Febraro 25I144 Platz, zentraler Platz, Sternplatz etc. 25I1 Stadtansicht (allgemein); Vedute 46C144 vierrädriger, von Tieren gezogener Wagen; z.B.: Kutsche 25I141 Straße |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Vertikale geglättete Mittelfalte. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.