|
Inventar Nr.:
|
GS 20345, fol. 65
|
Werktitel:
|
Abraham van der Meer |
in der Platte: | Abrahamus vander Meer |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 65. | Abraham. van der Meer, Petri fil. J. U. D. Curiae / Holland. Zel. et Frisiae Senator | Mich. Jo. à Miereveld / pinx. Wilh. Jac. Delft sc. |
nach Hollstein: | Abraham van der Meer, poet and ambassador. |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Willem Jacobsz. Delff (1580 - 1638)
|
Inventor: | Michiel van Mierevelt (1566 - 1641)
|
Verfasser (Inschrift): | Gerhard Johannes Vossius (1577 - 1649)
|
Dargestellte:
|
Abraham van der Meer (nach 1584)
|
| Maria van den Corput (1603 - 1671)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1626 (in der Platte) |
Technik:
|
Kupferstich, Radierung |
Maße:
|
30,2 x 19,7 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: [Tetragramm]; Quó me JOVA, vocas, sequor; et quà dirigis, ad-sum.; ABRAHAMUS VAN DER MEER, PETRI FIL: J. U. D. CURIÆ HOLLANDIÆ, ZELANDIÆ, ET FRISIÆ SENATOR. ÆTATIS SUÆ XLII. ANNO DOMINI cIɔ.Iɔ.C.XXVI.; MARIA VANDEN CORPUT, ÆT. XXIII. UXOR D. ABR. V. MEER; Severè, non sevè.; justitia,; Hoc ore, his oculis, est VANDER-MEERIUS: … sola SEVERA probat. Ger. Ioh. Vossius.; et comitate.; Ex pictura Mich. Ioh. À Miereveld; Wilhelmus Iac. Delfft, sculpsit..
|
IconClass:
|
31A534 Bart 48C5156 Bilderrahmen etc. 41D26612 Anhänger, Gehänge, Geschmeide, Medaillon (breloque) 46A122 Wappenschild, heraldisches Symbol 11C13 Tetragramm (in lateinischer oder hebräischer Schrift) als Symbol für Gottvater 41B31 Kerze 61B2(...) historische Person (mit NAMEN) |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.