|
Inventar Nr.:
|
GS 20302, fol. 85
|
Werktitel:
|
Der Hl. Paulus |
in der Platte: | S. Paulus |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 85. | Ein H. Paulus; oben kommt die Stimme aus den Wolken: Saule, Saule quid me per= / sequeris; unten 6. lat. Verse: Quisquis habes ––– pia bella gerit. | –––––,,––––– [Abrah. Bloemaert inv. W. Swanenb. / sc. 1609.] |
nach Literatur: | St. Paul |
Konvolut / Serie:
|
Sünder aus dem Alten und Neuen Testament / Sinners of the Old and New Testament, 6 Bll., [Nr. 2], Hollstein Dutch and Flemish XXIX.17.7-12 |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Willem Swanenburg (um 1581 - 1612)
|
Inventor: | Abraham Bloemaert (1566 - 1651)
|
Verleger: | Willem Swanenburg (um 1581 - 1612)
|
Verfasser (Inschrift): | Pieter Schrijver (1576 - 1660)
|
Datierung:
|
|
Serie: | 1609 - 1611 (in der Platte (Nr. 4, 6 der Serie)) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
26,8 x 16,8 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: A Bloemaert Invent. W Swanenburg Sculp. et exc.; SAVLE, SAVLE, QVID ME PERSEQVERIS.; Quisquis habes docti ... pia bella gerit.; S. PAVLVS.; P. S. extempore.
|
IconClass:
|
11H(PAUL) der Apostel Paulus (von Tarsus); mögliche Attribute: Buch, Schriftrolle, Schwert 73F221 die Geschichte von der Bekehrung des Paulus (Apostelgeschichte 9:1-18) 73F2212 auf dem Weg nach Damaskus erscheint Christus dem Saulus, der durch das Licht erblindet und vom Pferd stürzt 31A2352 auf einer Erhebung sitzen 49L51 Schreibfeder 49M32 Buch (geschlossen) |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Vgl. die Zeichnung von A. Bloemaert, New York, Metropolitan Museum of Art (Inv.-Nr. 66.618.3). Mehrere kleine braune Flecken. Unten links und rechts mittig Rötelspuren. Loch mit rotbraunen Rändern rechts unterhalb der Mitte. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.