|
Inventar Nr.:
|
GS 20302, fol. 137
|
Werktitel:
|
Der Hl. Engelmund |
in der Platte: | S. Engelmundus |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 137. | S. Engelmundus; desgl: [in großem Format.] | ––––,,–––– [A. Bloemaert inv. Fred. Bloemaert / sc. et exc.] [nachträglicher Zusatz am linken Rand mit Bleistift von anderer Hand: 234] |
nach Literatur: | St. Engelmund |
Konvolut / Serie:
|
Bischöfe und Prälaten von Utrecht / Twelve Bishops and Prelates of Utrecht, 12 Bll., Nr. 12, Hollstein Dutch and Flemish II.84.3-14 / Roethlisberger 1993.281.602-614 |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Frederick Bloemaert (1614 - 1690)
|
Inventor: | Abraham Bloemaert (1566 - 1651)
|
Verleger: | Frederick Bloemaert (1614 - 1690)
|
Verfasser (Bezeichnung): | Verfasser Zählung Stiche
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1635 - 1650 (nach Roethlisberger 1993) |
Entstehung der Vorlage: | 1630 - 1639 (nach Roethlisberger 1993) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
46,8 x 29,3 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Suscitabo mihi sacerdotem ... 1. Reg. 2. v. 35.; ABloemaert [AB ligiert] Inventor. Fred: Bloemaert sculp: et ex; 12; Spiritu intelligentiae replevit ... agitur 21 Iuny Handschrift: in der unteren rechten Ecke der Buchseite mit Bleistift: 234 [durchgestrichen] / 235
|
IconClass:
|
11P315311 Abt 22C3114 Nimbus aus Strahlen 49MM32 Buch (geschlossen) - MM - geöffnetes Buch 41D212 Jacke, Mantel, Umhang, Cape 25H114 Hügellandschaft 25H211 Quelle eines Flusses oder Stromes |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Horizontale Mittelfalte. Mehrere braune Flecken. Drei kleine Löcher durch Wurmfraß (?), zwei davon hinterlegt. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.