|<<   <<<<   4 / 4   >>>>   >>|



Inventar Nr.: GS 20353, fol. 6,5
Werktitel: Die heilige Messe
nach Literatur: La Messe de saint Grégoire
nach Werkverzeichnis: La célébration des saints mystères
nach Werkverzeichnis: St Basile célébrant le sacrifice de la messe
Konvolut / Serie: Die Altargemälde der Kirchen St. Peter und St. Paul in Rom / Delineationes picturae altarium in Ecclesiis S. Petri et S. Pauli Romae / Les tableaux de Rome / Les eglises jubilaires, 30 Bll., Lieure 1924-1929 I.7.16-45 / Meaume 1924 I.118.167-196
Beteiligte Personen:
Stecher:Jacques Callot (1592 - 1635)
Inventor:Girolamo Muziano (1528/1532 - 1592)
Cesare Nebbia (1536 - 1614)
Datierung:
Entstehung der Platte:1609 - 1611 (nach Werkverzeichnis)
Technik: Kupferstich
Maße: 11,3 x 7,4 cm größte Höhe (Blattmaß)
IconClass: 11H(BASIL THE GREAT)   Basilius der Große (Basilius Magnus), Bischof von Cäsarea; mögliche Attribute: Taube, Feuer(säule)
11Q7311   Heilige Messe (Gottesdienst, insbesondere der römisch-katholischen Kirche)
11H(GREGORY)   Papst Gregor der Große; mögliche Attribute: Taube, Kaiser Trajan
11Q713   Kircheninneres
11Q7141   Altar
41A541   Balustrade, Brüstung
Anmerkungen:
Kommentar: Am unteren Rand wurden Signatur und Nummerierung abgeschnitten. Ausriss der unteren linken Ecke. Nach dem Gemälde von G. Muziano und C. Nebbia.


Literatur:
  • Meaume, Edouard: Recherches sur les ouvrages de Jacques Callot. Würzburg 1924, S. 129, Kat.Nr. 195 II(II).
  • Lieure, Jules: Jacques Callot. Deuxième Partie. Catalogue de l'oeuvre gravé. Tome I. Paris 1924, S. 16, Kat.Nr. 44 II(II).
  • Heckel, Brigitte (u.a.): Jacques Callot. 1592-1635. Ausstellungskatalog. Nancy, Musée historique lorrain. Paris 1992, S. 137, Kat.Nr. 18.

Siehe auch:


  1. GS 20349, fol. 3,14: Die heilige Messe
  2. GS 20353, fol. 6: 6 | Un S. Jerôme. [nachträglicher Zusatz mit Feder in Braun von anderer Hand: 9. pieces en tout.]


Letzte Aktualisierung: 26.11.2019


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Hessen Kassel Heritage 2023
Datenschutzhinweis | Impressum