|
Inventar Nr.:
|
GS 20318, fol. 15
|
Werktitel:
|
Die dörfliche Glückseligkeit |
in der Platte: | La félicité villageoise |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 15. | La Félicité Villageoise; D. à M.r de Bourgongne de / Menneville, etc | S. Freudeberg | N. de Launay. |
Konvolut / Serie:
|
Szenen aus dem Familienleben, 8 Bll., IFF 18e siècle XII.510.159 / Taylor 1987.519.9-16 |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Jean-Louis Delignon (1755 - um 1804/1830)
|
Produktionsleiter: | Nicolas Delaunay (1739 - 1792)
|
Inventor: | Sigmund Freudenberger (1745 - 1801)
|
Verleger: | Nicolas Delaunay (1739 - 1792)
|
Dedikator: | Nicolas Delaunay (1739 - 1792)
|
Widmungsempfänger: | M. de Bourgogne de Menneville (tätig um 1767 - 1792)
|
Datierung:
|
|
Publikation: | 1784 (nach IFF 18e siècle VI) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
32,7 x 36,5 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: CHANSON NOUVEL; Dessiné par S. Freudeberg; Gravé sous la Direction de N. De Launay, par J. L. Delignon, son Eleve.; LA FÉLICITÉ VILLAGEOISE.; ULTIMA RATIO REGUM; A Monsieur Bourgongne de Menneville Chevalier de l'Ordre Royal et Militaire de S. Louis ... Par ... De Launay.; AParis chez De Launay, Graveur des Académies Royales de Paris et de Copenhague, Rue de la Bucherie, N.o 26.; A. P. D. R.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Verlagsort: | Rue de la Bucherie (Paris) / Nr. 26 |
IconClass:
|
42B71 Familienleben zu Hause 33A14 sich umarmen, küssen 31D11222 Mädchen (Kind zwischen Kleinkindalter und Jugend) 42A411 Wiege, Kinderbett 34B12 Katze 41C27 Küchengeräte 41A3211 offene Tür 46A122 Wappenschild, heraldisches Symbol |
Anmerkungen: | |
Montierung: |
Der Stich ist ohne Untersatzpapier in das Buch eingebunden und an die Größe des Buchblocks angepasst worden. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.