|<<   <<<<   6 / 69   >>>>   >>|



Inventar Nr.: GS 20318, fol. 28
Werktitel: Das Piquet-Spiel
in der Platte: Le jeu de piquet
Hist. Inhaltsverzeichnis: 28. | Le Jeu de Piquet; Il y a 4. vers: Pour Vous guider – parler / sans temoins | le même. [Gasp. Netscher] | Lépicié, 1746.
Beteiligte Personen:
Stecher:François Bernard Lépicié (1698 - 1755)
Inventor:Caspar Netscher (1635/1636 - 1684)
Verleger:François Bernard Lépicié (1698 - 1755)
Louis Surugue (um 1686 - 1762)
Verfasser (Inschrift):François Bernard Lépicié (1698 - 1755)
erwähnte Person:Jean de Julienne (1686 - 1766)
Datierung:
Entstehung der Platte:1746 (in der Platte)
Träger: bläuliches Papier mit kleinen schwarzen Flecken (Buchseite)
Technik: Kupferstich
Maße: 38,3 x 27,6 cm (Blattmaß)
48,5 x 32,9 cm (Buchseite) (Blattmaß)
Beschriftungen: in der Platte: NOVA[...]TAKU[...]ATA TOPIVS EVROP; Peint par Gaspar Netscher.; Gravé par Lépicié 1746.; LE JEU DE PIQUET. Pour vous guider ... parler sans temoins; Lépicié; Tiré du Cabinet de M. de Julienne, Ecuyer, Chevalier de l'Ordre de S.t Michel. A Paris chez Lépicié graveur du Roi au coin de l'abreuvoir du Quay des Orfevres. Et chez L. Surugue aussi graveur du Roi rue des Noyers, vis-a-vis le mur de S.t Yves., A.P.D.R.
Handschrift: in der unteren rechten Ecke der Buchseite mit Bleistift: 29
Geogr. Bezüge:
Verlagsort: Frankreich, Paris, Rue des Noyers
Verlagsort: Frankreich, Paris, Quai des Orfevres
IconClass: 43C51   Kartenspiele
31D15   erwachsene Frau
31D14   erwachsener Mann
31AA235   sitzende Figur - AA - weibliche Figur
41D221(HAT)   Kopfbedeckung: Hut
41AA1   Profanarchitektur; Gebäude; Wohnräume - AA - Profanarchitektur. Innenräume
25A   Landkarten, Atlanten
Anmerkungen:
Kommentar: Oben links Schnitt in der Buchseite, hinterlegt.


Literatur:
  • Le Blanc, Charles: Manuel de l'Amateur d'Estampes [...]. Bd. 2. Paris 1854-1890, S. 538, Kat.Nr. 48.
  • Sjöberg, Yves (u. a.): Inventaire du fonds français, graveurs du XVIIIe siècle. Bd. 14: Legras (Les) - Lequien. Paris 1977, S. 412, Kat.Nr. 75.


Letzte Aktualisierung: 25.09.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Hessen Kassel Heritage 2023
Datenschutzhinweis | Impressum