|
Inventar Nr.:
|
GS 20318, fol. 42
|
Werktitel:
|
Der keusche Joseph |
in der Platte: | Le chaste Joseph |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 42. | Le Chaste Joseph | J. Nattier. | Beauvarlet. |
Konvolut / Serie:
|
Die keusche Susanna und Der keusche Joseph / La chaste Susanne et Le chaste Joseph, 2 Bll., IFF 18e siècle II.216.27-28 |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Jacques-Firmin Beauvarlet (1731 - 1797)
|
Inventor: | Jean Baptiste Nattier (1678 - 1726)
|
Verleger: | Jacques-Firmin Beauvarlet (1731 - 1797)
|
erwähnte Person: | Jean-Louis-Antoine Le Vaillant de Damery (1723 - 1803)
|
Datierung:
|
|
Publikation: | 1759 (nach IFF 18e siècle II) |
Entstehung der Vorlage: | 1711 |
Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
Maße:
|
34,4 x 43 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: J. Nattier Pinx.; Beauvarlet Sculp.; LE CHASTE JOSEPH; Tiré du Cabinet de Monsieur Damery Chevalier de l'Ordre Militaire de S.t Louis ... a Paris chez l'Auteur rue S.t Jacques vis à vis la rue des Mathurins.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Verlagsort: | Frankreich, Paris, Rue Saint Jacques |
IconClass:
|
71D133 Potiphars Frau versucht Joseph zu verführen 71D1331 Potiphars Frau greift nach Josephs Gewand, wobei sie (in der Regel) im Bett liegt; Joseph entkommt, läßt aber sein Gewand in ihren Händen zurück (manchmal wird zusätzlich ein nacktes Kind gezeigt, das in einer Wiege liegt) 33C219 erfolglose Liebesbeziehung; Verführung 41A761 Bett 41D92 eine Frau zeigt sich unbekleidet, (fast) nackt 41AA11 Palast - AA - Profanarchitektur. Innenräume |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach dem Gemälde von J. B. Nattier (gegenseitig), St. Petersburg, Eremitage (Inv.-Nr. ГЭ-1268). |
Montierung: |
Der Stich ist ohne Untersatzpapier in das Buch eingebunden und an die Größe des Buchblocks angepasst worden. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.