|
Inventar Nr.:
|
GS 20345, fol. 106
|
Werktitel:
|
Jan Pieterszoon Sweelinck |
in der Platte: | M. Joannes Petri Swelingus Amstelo-batavus, Musicus et Organista toto orbe celeberrimus |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 106. | Jo. Petr. Sivelingus Musicus et Organista | Jo. Muller sc. 1624. |
nach Hollstein: | Jan Pietersz. Sweelinck, Organist and Musician in Amsterdam |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Jan Harmensz. Muller (1571 - 1628)
|
Dargestellte:
|
Jan Pieterszoon Sweelinck (1562 - 1621)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1624 (in der Platte) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
21,8 x 13,8 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: K. Joannes Petri Swelingus Amstelo-batavus, Musicus et Organista toto orbe celeberrimus, vir singulari modestia ac pietate, cum in vita, tum in morte omnibus suspiciendus. Obijt M. DC. XXI. XVI. Octob. Æt. lx.; Joan Muller sculp. 1624.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
erwähnter Ort: | Niederlande, Amsterdam |
IconClass:
|
41D222(COLLAR) Bekleidungszubehör für den Hals: Kragen 41D212 Jacke, Mantel, Umhang, Cape 41D221(CAP) Kopfbedeckung: Kappe 61B2(...) historische Person (mit NAMEN) |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.