|
Inventar Nr.:
|
GS 39245, fol. 5
|
Werktitel:
|
Hiob gepeinigt von Dämonen und beschimpft von seiner Frau |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 5. | Job éprouvé par sa Femme et par les Diables. T. Homo natus / de muliere = in eodem statu permanet. Job. 14. | Luc. Vorstermann exc. |
nach Hollstein: | Job tormented by demons and abused by his wife |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Lucas d. Ä. Vorsterman (1595 - 1675)
|
Inventor: | Peter Paul Rubens (1577 - 1640)
|
Verleger: | Lucas d. Ä. Vorsterman (1595 - 1675)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1595 - 1675 (Lebensdaten des Stechers) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
38,9 x 26,1 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Homo natus de muliere, breui viuens tempore, repletur multis miserijs. Qui quasi flos egreditur et conteritur, et fugit velut vmbra, et nunquam in eodem statu permanet. Iob.14.; P. P. Rubens pinxit.; L. Vorsterman excud. cum priuileg. Handschrift: mit Feder in Braun: 6 [?]
|
IconClass:
|
71W531 Hiobs Frau mißhandelt ihren Mann; der Satan kann dabei dargestellt werden 25F42 Schlangen 47I17(STRAW) Erzeugnisse und Nebenprodukte des Ackerbaus: Stroh 71W522 Satan geißelt Hiob |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.