Inventar Nr.: GS 39245, fol. 14
Werktitel: Esther vor Ahasverus
Hist. Inhaltsverzeichnis: 14. | Esther devant Ahasverus | Guil: Panneels fec. Fr. v. Wÿngarde exc.
nach Hollstein: Esther before Ahasuerus
Beteiligte Personen:
Stecher:Willem Panneels (um 1600 - nach 1634)
Inventor:Peter Paul Rubens (1577 - 1640)
Verleger:Frans van den Wyngaerde (1614 - 1679)
Datierung:
Entstehung der Platte:1600 - 1632 (Lebensdaten des Stechers)
Technik: Radierung
Maße: 17,6 x 23,9 cm (Blattmaß)
Beschriftungen: in der Platte: Ex inue. RVBENI fec. Discip. eius Guil. Panneels.; franc.. v.. wyngaerde ex.
IconClass: 71Q233   Esther wird König Ahasver vorgestellt
71Q241   das Hochzeitsfest, Esthers Fest
41D221(TURBAN)   Kopfbedeckung: Turban
41D26611   Perle; Perlenhalskette
45C14(LANCE)   Streitwaffen (zum Schlagen, Stechen, Stoßen): Lanze
48C162   Bogen, Archivolte (Architektur)
Anmerkungen:
Kommentar: Der Stich weist mittig eine vertikale Quetschfalte auf. Nach einer verschollenen Ölskizze von P. P. Rubens. Vgl. auch die Ölskizze aus seinem Umkreis, Stockholm, Nationalmuseum (Inv.-Nr. NM 608).


Literatur:
  • Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u. a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 15: Van Ostade - De Passe. Amsterdam (u. a.) 1949ff, S. 110, Kat.Nr. 4.
  • D'Hulst, Roger Adolf; Vandeven, Marc: Corpus Rubenianum. Ludwig Burchard. The Old Testament. London (u.a.) 1989, S. 167, Kat.Nr. 53.copy 1.


Letzte Aktualisierung: 12.10.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Hessen Kassel Heritage 2023
Datenschutzhinweis | Impressum