|
Inventar Nr.:
|
GS 39245, fol. 16
|
Werktitel:
|
Daniel in der Löwengrube |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 16. | Idem. [Daniel dans la Fosse aux Lions] | A. Blooteling excud: |
nach Hollstein: | Daniel in the Lions' den |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Abraham Blooteling (1640 - 1690)
|
Inventor: | Peter Paul Rubens (1577 - 1640)
|
Verleger: | Abraham Blooteling (1640 - 1690)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1640 - 1690 (Lebensdaten des Stechers) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
35 x 25,6 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: P. P. Rubens pinxit; A. Blooteling ex. Cum Privilegio
|
IconClass:
|
71P34 Daniels Bestrafung und Befreiung: Daniel in der Löwengrube 31F11 Totenkopf, Totenschädel (als Symbol des Todes) 25H119 Höhle, Grotte 11Q21 eine Person betet |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach dem Gemälde von P. P. Rubens (gegenseitig), Washington, National Gallery of Art (Inv.-Nr. 1965.13.1). |
Literatur:
- Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u. a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 2: Berckheyde - Bodding. Amsterdam (u. a.) 1949ff, S. 204, Kat.Nr. 61 II(II).
- D'Hulst, Roger Adolf; Vandeven, Marc: Corpus Rubenianum. Ludwig Burchard. The Old Testament. London (u.a.) 1989, S. 189, Kat.Nr. 57.copy 25.
Siehe auch:
- GS 39245, fol. 15: Daniel in der Löwengrube
Letzte Aktualisierung: 12.10.2020
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.