|<<   <<<<   20 / 23   >>>>   >>|



Inventar Nr.: GS 39245, fol. 62
Werktitel: Christus wäscht die Füße der Apostel
Hist. Inhaltsverzeichnis: 62. | Lavement des piéds; T. Et coepit lavare pedes / discipulorum Joan. 13. | A. Lommelin sc.
nach Hollstein: Christ washing the feet of the apostles
Beteiligte Personen:
Stecher:Adriaen Lommelin (1616/1630/1636 - 1673)
Inventor:Peter Paul Rubens (1577 - 1640)
Datierung:
Entstehung der Platte:1637 - 1673 (Lebensdaten des Stechers)
Technik: Kupferstich
Maße: 44,2 x 33,7 cm (Blattmaß)
Beschriftungen: in der Platte: ET COEPIT LAVARE PEDES DISCIPVLORVM Joan:13.; P. P. Rubens pinsxit.; A.Lommelin sculp.
IconClass: 73D23   Jesus wäscht die Füße der Apostel (Johannes 13:1-20)
31A544   die Füße einer anderen Person waschen
41A2415   Krug und Waschschüssel; Waschbecken
41B34   Öllampe
41A421   Vorhänge, Gardinen
Anmerkungen:
Kommentar: Nach einem verlorenen Werk von P. P. Rubens.


Literatur:
  • Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u. a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 11: Leyster - Matteus. Amsterdam (u. a.) 1949ff, S. 95, Kat.Nr. 9.
  • Judson, J. Richard: Corpus Rubenianum. Ludwig Burchard. Part VI: Rubens. The Passion of Christ. Over Wallop 2000, S. 43, Kat.Nr. 1.copy 1.


Letzte Aktualisierung: 17.03.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum