|
Inventar Nr.:
|
GS 39246, fol. 21
|
Werktitel:
|
Maria mit Kind in einer Nische, von Engeln mit Girlanden geschmückt |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 21. | Une Vièrge dans une Niche, avec des enfans, qui tiennent des guirlandes / de fruits; au haut: Ego quasi vitis fructificavi. Ecol: 24. au bas 8. / vers lat: Quam bene virgo - Dat arbor opes; Ded. Nobilissimo / amplissimoque viro D. Nicolao Roccoxio etc. | - | Corn Galle sc. |
nach Hollstein: | The Virgin in a Niche adorned by angels with garlands |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Cornelis d. Ä. Galle (1576 - 1650)
|
Inventor: | Peter Paul Rubens (1577 - 1640)
|
Dedikator: | Herman de Neyt (1588 - 1642)
|
Widmungsempfänger: | Nicolaas Rockox (1560 - 1640)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1601 - 1640 (geschätzt) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
55 x 40,9 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Quam bene, Virgo ... dat ARBOR opes.; NOBILISSIMO AMPLISSIMOQVE VIRO, D. NICOLAO ROCCOXIO, EQVITI; VRBIS ANTVERP. COS. IX. DE PATRIA, OMNIVMQVE HOMINVM GENERE MERTISSIMO, AC SINGVLARI BONARVM ARTIVM PATRONO, HANC AVGVSTISSIMÆ COELORVM REGINÆ EFFIGIEM, CVLTORI EIVS EXIMO, HERMANNVS DE NEYT, EDITOR, LVB. MER. DEDICAB.; P. Paulus Rubens inventor; Corn. Galle sculpsit. Cum privilegio. Handschrift: unten rechts auf dem Stich mit Feder in Braun: 21
|
IconClass:
|
48C166 Fassadendekorationen (Architektur) 25G22(ASPARAGUS) pflanzliche Produkte (keine Früchte): Spargel 25G4(CABBAGE) Pflanzen und Kräuter: Kohlpflanze 25G4(ARTICHOKE) Pflanzen und Kräuter: Artischocke 25G21(PEAR) Früchte: Birne 47I4222 Weintraubenbündel 11F4232 die Madonna ist von einer Girlande aus Blumen (oder Früchten) umgeben 41C65 Gemüse und Obst; Gemüse-und Fruchtstilleben 11F4122 Maria, stehend (oder in halber Größe), das Christuskind auf ihrem Arm sitzend (Christus zur Linken Marias) 44B19 Insignien und Symbole der obersten Gewalt (Krone, Diadem, Zepter, Kugel, Siegel, Standarte, Mantel, Brustharnisch) 11G191 Engel als Kind(er) dargestellt 92D1916 Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Die mit Feder in Braun notierte 21 entspricht der Werkverzeichnisnummer bei Hecquet. Vgl. R. Hecquet, Catalogue des estampes gravées d'après Rubens, Paris 1751, S. 35, Nr. 21 (Sujets de Vierge). |
Montierung: |
Der Stich ist auf eine Doppelseite kaschiert, die mittig vertikal gefaltet und auf den Falz geklebt wurde. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.