|
Inventar Nr.:
|
GS 20352, fol. 36
|
Werktitel:
|
Der Marsch nach Finchley |
nach Werkverzeichnis: | The March to Finchley |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Luke Sullivan (1705 - 1771)
|
Inventor: | William Hogarth (1697 - 1764)
|
Verleger: | William Hogarth (1697 - 1764)
|
erwähnte Person: | Friedrich II. König von Preußen (1712 - 1786)
|
| Richard Rock (um 1690 - 1777)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 31.12.1750 - 12.6.1761 (in der Platte) |
Technik:
|
Kupferstich, Radierung |
Maße:
|
43,2 x 55,6 cm (Plattenmaß) 46,5 x 60,2 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: TOTENHAM COURT NURSERY 1745.; GILES GARDENER.; CR; Dr ROCK; THE REMEMBRANCER; God save our Noble King.; THE JACOBITE JOURNAL; GR; Painted by Willm: Hogarth & Publish'd Decbr. 31st. 1750. According to Act of Parliament.; A Representation of the March of the Guards towards Scotland, in the Year 1745.; To His MAIESTY the KING of PRUSSIA, an Encourager of ARTS and SCIENCES! This Plate is most humbly Dedicated.; Engrav'd by Luke Sullivan.; Retouched and Improved by Wm. Hogarth, republish'd June 12th. 1761.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Darstellung: | Großbritannien, London, Tottenham |
IconClass:
|
41C71 alkoholische Getränke 41C12 trinken 45C16(RIFLE) Schußwaffen: Gewehr 45F41 Abschied nehmen (der Soldaten) 71A42 Versuchung und Sündenfall (Szenen mit Adam und Eva) 46C145 Fuhrwerk, Frachtwagen, Frachtkarren 48CC7341 Trommel - CC - im Freien 25I1 Stadtansicht (allgemein); Vedute 25I141 Straße 45F42 Abmarsch von Truppen 45B der Soldat; Soldatenleben 61B2(...)2 historische Person (mit NAMEN) - Szene, in denen mindestens eine historische Person (mit NAMEN) mitwirkt 61A(...) historische Ereignisse und Situationen (mit Datum) |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.