|
Inventar Nr.:
|
GS 20352, fol. 65
|
Werktitel:
|
Die fünf Ordnungen der Perücke |
nach Werkverzeichnis: | The Five Orders of Periwig |
Beteiligte Personen:
|
|
Künstler/-in: | William Hogarth (1697 - 1764)
|
Verleger: | William Hogarth (1697 - 1764)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 15.10.1761 (in der Platte) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
29,9 x 21,6 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: The five orders of PERRIWIGS as they were worn at the late CORONATION, measured Archtectonically.; A; Corona or Lermier or Foretop.; B; Architrave or Archivolt or Caul.; C; Colarino or Hypotrachilumor Friz.; D; Triglyph Membretta or Necklock.; E; Guttæ or Drops or Buckle.; F; Base or Full Bottom; G; Aile de Pigeon or Wing.; H; Fillet or Ribbon.; I; Helices or Volute or Spiral or Curl.; EPISCOPAL. or PARSONIC; OLD PEERIAN or ALDERMANIC; LEXONIC; Least the Beauty of these CAPITALS should chiefly depend, as usual, on the delicacy of the Engraving, the Author hath Etched them with his own hand.; 2 Nodules 2 Nasos 3 Minutes; ATHENIAN Measure.; One Nodule 3 Nasos each Naso 3 Minutes; COMPOSITE. or HALF NATURAL; QUEERINTHIAN or QUEUE DE RENARD; Advertisment.; In about Seventeen Years will be compleated, in Six Volumes, folio, price Fifteen Guineas, the exact measurments of the PERRIWIGS of the ancients; taken from the Statues, Bustos & Baso - Relievos, of Athen, Palmira, Balbec, and Rome, by :MODESTO Perriwig-meter from Lagado. N.B. None will be Sold but to Subscibers.; Publish'd as the Act directs Octr. 15. 1761 by W: Hogarth. Handschrift: unten rechts mit Bleistift: 75
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Verlagsort: | Großbritannien, London |
IconClass:
|
44BB191 Krone (als Symbol der obersten Gewalt) - BB - weiblicher Herrscher 49D5111 Zirkel 31A221 Kopf (als Teil des menschlichen Körpers) 31A5331 Perücke 31AA5331 Perücke - AA - (für) Frauen |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.