Inventar Nr.: GS 39247, fol. 32
Werktitel: Venus stillt drei Putten
in der Platte: L'Amour Enfant
Hist. Inhaltsverzeichnis: 32. | Le mème sujèt [Venus, qui alaite de petits amours]; T. L’amour Enfant; avec 4. vers: Jeunes amours = que de soupirs. | gravé par L. Surugue, 1742.
nach Werkverzeichnis: Vénus allaitant les amours
Beteiligte Personen:
Stecher:Louis Surugue (um 1686 - 1762)
Inventor:Peter Paul Rubens (1577 - 1640)
Verleger:Louis Surugue (um 1686 - 1762)
Datierung:
Entstehung der Platte:1742 (in der Platte)
Entstehung der Vorlage:1616
Technik: Radierung, Kupferstich
Maße: 26 x 30,4 cm (Blattmaß)
Beschriftungen: in der Platte: Gravé d'après le Dessein de Paul Rubens; Par L. Surugue 1742; L'Amour Enfant Jeunes Amours dans ... que de soupirs. Lépicié; AParis chez Surugue, Graveur du Roy, rue des Noyers vis-à-vis le mur de S.t Yves. A. P. D. R.
Geogr. Bezüge:
Verlagsort: Rue des Noyers (Paris)
IconClass: 92C4   die Geschichte der Venus (Aphrodite)
92D1916   Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti
42A31   stillen, säugen, die Brust geben
25I9   Landschaft mit Ruinen
Anmerkungen:
Kommentar: Venus und Putten nach der Zeichnung von Peter Paul Rubens (gegenseitig), die 2011 bei Sotheby's versteigert wurde. Vgl. Sotheby's New York, Sale N08711, Old Master Drawings, 26.01.2011, Lot 585.


Literatur:
  • Le Blanc, Charles: Manuel de l'Amateur d'Estampes [...]. Bd. 3. Paris 1854-1890, S. 613, Kat.Nr. 26.

Siehe auch:


  1. GS 39247, [fol. 31/Seite entnommen]: Seite mit Stich entnommen, aber im historischen Inhaltsverzeichnis enthalten


Letzte Aktualisierung: 04.12.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Hessen Kassel Heritage 2023
Datenschutzhinweis | Impressum