|
Inventar Nr.:
|
GS 39247, fol. 33,2
|
Werktitel:
|
Venus trauert um Adonis |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 33. | Venus, qui pleure la mort d’Adonis | Guil. Panneels fec. F. V. W. excud. |
nach Hollstein: | Venus Weeping for Adonis |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Willem Panneels (um 1600 - nach 1634)
|
Inventor: | Peter Paul Rubens (1577 - 1640)
|
Verleger: | Frans van den Wyngaerde (1614 - 1679)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1625 - 1634 (geschätzt) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
7,8 x 11 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Guil.s Panneels fecit Rubeni in. Fran.c V. Wyn. ex.
|
IconClass:
|
92C49151 Venus trauert um Adonis 31AA2511 erhobene Arme - AA - beide Arme oder Hände 43C1147 Jagdhunde 43C11482 Jagdhorn 25F36(SWAN) Wasservögel: Schwan 46C142 zweirädriger, von Tieren gezogener Wagen |
Literatur:
- Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u. a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 15: Van Ostade - De Passe. Amsterdam (u. a.) 1949ff, S. 121, Kat.Nr. 24.
Siehe auch:
- GS 39247, fol. 33: 33. | Venus, à sa Toilette ... / Venus, qui pleure la mort d’Adonis | Guiliel. Panneels Antverpiensis / Francof. a. m. fec. 1671. F. V. W. excud. / Guil. Panneels fec. F. V.W. excud.
Letzte Aktualisierung: 17.03.2020
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.