Inventar Nr.: GS 39247, fol. 36
Werktitel: Die Schlacht an der Milvischen Brücke und der Tod des Maxentius
Hist. Inhaltsverzeichnis: 36. | Bataille de Constantin contre Maxence; T. Maxence espouuanté= / qu’a sa ruÿne; Ded. Dedié au Sieur - - de la petite Flandre | Balt. Moncornet excud.
nach Literatur: Bataille du pont Milvius et mort de Maxence
nach Werkverzeichnis: Maxence tombant dans le Tibre après sa défaite
Beteiligte Personen:
Stecher:unbekannt
Inventor:Peter Paul Rubens (1577 - 1640)
Verleger:Baltazar Moncornet (1598 - 1668)
Widmungsempfänger:Hippolyte Comans (tätig um 1651 - 1665)
Datierung:
Entstehung der Platte:1650 - 1668 (geschätzt)
Entstehung der Vorlage:um 1622
Technik: Kupferstich
Maße: 39,8 x 63 cm (Blattmaß)
Beschriftungen: in der Platte: MAXENCE Espouuanté, nosant ... qu'a sa ruyne; P. Paul Rubens Inuentor et pinxit; Balt Moncornet excud. cum priuilegio Regis; Dedié Au Sieur Hipolite de Comans Cheualliers de l'ordre De St Marc Seigneur de la petite Flandre
IconClass: 11H(CONSTANTINE)34   die Schlacht an der Milvischen Brücke (Saxa Rubra): der hl. Konstantin zu Pferd trifft auf Maxentius; in den Wolken erscheint ein Kreuz in feurigen Buchstaben: in hoc signo vinces (die emporgerichteten Standarten der römischen Soldat
25I1451   Flußbrücke, Kanalbrücke etc. (in der Stadt)
46C131   auf einem Pferd, Esel oder Maultier reiten; Reiter(in)
45B   der Soldat; Soldatenleben
31A2731   fallen
Anmerkungen:
Kommentar: Vgl. die Ölskizze von Rubens (gegenseitig), London, Wallace Collection (Inv.-Nr. P520). Zahlreiche Einrisse, am unteren Rand rechts und am linken Rand mittig hinterlegt.mehrere braune Flecken.
Montierung: Der Stich ist auf eine Doppelseite kaschiert, die mittig vertikal gefaltet und auf den Falz geklebt wurde.


Literatur:
  • Schneevogt, C. G. Voorhelm: Catalogue des estampes gravées d'après P. P. Rubens, Avec l'indication des collections où se trouvent les tableaux et les gravures. Harlem 1873, S. 141, Kat.Nr. 46.
  • Merle Du Bourg, Alexis: Peter Paul Rubens et la France. 1600-1640. Villeneuve d'Ascq 2004, S. 242, Kat.Nr. 25 I(III).


Letzte Aktualisierung: 13.10.2020



© Hessen Kassel Heritage 2024
Datenschutzhinweis | Impressum