|
Inventar Nr.:
|
GS 20328, fol. 9
|
Werktitel:
|
Corydon und Silvia mit den Schafen |
deskriptiv: | Liebespaar mit Schafheerde |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 9. | Eine spröde Schäferin bey ihrer Heerde: Vor ihr ein sie liebender Schäfer; darunter: / O, crudelis amica, nihil mea vulnera curas / Nil nostri miserere, mori me denique cogis! etc.| –– ,, –– [Jac. Jordaens] | Jac. Neefs |
nach Hollstein: | Coridon and Sylvia with the sheep |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Jacobus Neeffs (um 1610 - nach 1660)
|
Inventor: | Jacob Jordaens (1593 - 1678)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1610 - 1660 (geschätzt) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
33,1 x 29,7 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: O crudelis Amica, nihil mea vulnera curas Nil nostri miserere, mori me denique cogis! Desine meque tuis incendere teque querelis Mens immota manet, lackrÿmæ voluuntur inanes.; I. Iordaens Invent.; Cum Priuilegio.; Iacobus Neefs Sculpsit.
|
IconClass:
|
47I221 Vieh hüten; Hirt, Hirtin, Schafhirt, Schafhirtin, Kuhhirt etc. 33C2 Liebende; Liebespaar; den Hof machen, umwerben, flirten 25G3 Bäume 47I2213 Hirtenstab |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Zur Bedeutung des Motivs des verliebten Hirten und des pastoralen Liebespaars in der niederländischen Literatur und Malerei vergleiche: Het gedroomde land: pastorale schilderkunst in de Gouden Eeuw, hrsg. von Peter van den Brink, Kat. Ausst. Centraal Museum Utrecht, 29.5.-1.8.1993.
Kleiner brauner Fleck an der rechten unteren Ecke der Buchseite. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.