|<<   <<<<   4 / 116   >>>>   >>|



Inventar Nr.: GS 20328, fol. 11
Werktitel: Merkur und Argus
Hist. Inhaltsverzeichnis: 11. | Die in eine Kuh verwandelte und dem Argus zur Verwahrung gegebene Tochter des / Inachus, samt dem sitzenden Atlantiades, oder Mercur, der den Argus ein„ / schläfert, und sein Schwert bereit hält, womit er ihm nachher den Kopf abgehauen; / darunter: / Centum oculos Argus vigili cervice gerebat, / Hos tamen incautos sopit Atlantiades etc. | –– ,, –– [Jac. Jordaens] | Schelte à Bolswert
nach Hollstein: Mercury and Argus
Beteiligte Personen:
Stecher:Schelte Adamsz. Bolswert (1586 - 1659)
Inventor:Jacob Jordaens (1593 - 1678)
Datierung:
Entstehung der Platte:1605 - 1659 (geschätzt)
Technik: Kupferstich
Maße: 42,4 x 52,5 cm (Blattmaß)
49,9 x 65,1 cm (Untersatzpapier/-karton)
Beschriftungen: in der Platte: Centum oculos Argus vigili ceruice gezebat, Hos tamen incautos sopit Atlantiades; Nam modulis nimium deuotus ut arrigit aures, Inachidis custo, ense petitus obit.; Virgineus custos pudor est oculatus ut Argus Interit, ascultans illa qua dictat Amor.; I. Iordaens inuent. et pinxit Cum priulegio.; Schelte à Bolswert Sculpsit.
IconClass: 97CC62   Argus bewacht die Kuh (Io)
97CC64   Merkur schläfert Argus mit Musik ein
45C13(SWORD)   Hieb- und Stichwaffen: Schwert
48C7351   Flöte, Aulos, Schnabelflöte
34B11   Hund
47I2213   Hirtenstab
Anmerkungen:
Kommentar: Nach dem Gemälde von Jacob Jordaens (gegenseitig), Lyon, Musée de Beaux-Arts (Inv.-Nr. H 679).
Montierung: Der Stich ist auf eine Doppelseite kaschiert, die mittig vertikal gefaltet und auf den Falz geklebt wurde.


Literatur:
  • Hecquet, Robert: Catalogue des estampes gravées d'après Rubens. Auquel on a joint l'oeuvre de Joardaens & celle de Visscher. Paris 1751, S. 9, Kat.Nr. 15.
  • Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u. a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 3: Boekhorst - Brueghel. Amsterdam (u. a.) 1949ff, S. 85, Kat.Nr. 284 II(III).


Letzte Aktualisierung: 10.12.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Hessen Kassel Heritage 2023
Datenschutzhinweis | Impressum