|<<   <<<<   2 / 19   >>>>   >>|



Inventar Nr.: GS 20328, fol. 24
Werktitel: Maria mit Kind und der Hl. Anna
Hist. Inhaltsverzeichnis: 24. | Das Kind Jesus auf dem Schosse seiner Mutter stehend; darunter: / Paruule maternis satis est haesisse lacertis, / Iam decet alternis membra locare toris etc. | Gerard Seghers | –– ,, –– [Paul. Pontius]
nach Hollstein: Virgin with child and St. Anne on the left
Beteiligte Personen:
Stecher:Paulus Pontius (1603 - 1658)
Inventor:Gerard Seghers (1591 - 1651)
Widmungsempfänger:Pieter van der Broecke (1585 - 1640)
Datierung:
Entstehung der Platte:1603 - 1658 (Lebensdaten des Stechers)
Technik: Kupferstich
Maße: 38,6 x 27,8 cm (Blattmaß)
Beschriftungen: in der Platte: Cum priuilegio.; Paul. Pontius Sculp.; Paruule maternis fatis est hæsisse lacertis, Iam decet alternis membra locare toris. Nec refugis, licet obijcias tua sceptra Deumq, Nasceris vt puerum fascia parua premat.; Petro vanden Brouck viro integerrimo artis pictoriæ amatori Singulari, familiari suo hoc beneuolentiæ pignus D.D. Gerad. Seghers inuent.
IconClass: 11F421   Maria sitzt oder thront und hält das Christuskind in ihrem Schoß (oder vor ihre Brust)
73A221   Anna selbdritt: Anna, Maria und das Christuskind als Figurengruppe
34B12   Katze
41D443   (andere Formen von) Handarbeit; z.B.: häkeln, stricken, sticken
47H14   Wolle (Materialien in der Textilindustrie)
41A2   Hausinneres
Anmerkungen:
Kommentar: Der Stich weist horizontal eine geglätte Falte auf.


Literatur:
  • Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u. a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 17: Andries Pauli (Pauwels) to Johannes Rem. Amsterdam (u. a.) 1949ff, S. 156, Kat.Nr. 24 II(IV).


Letzte Aktualisierung: 10.12.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Hessen Kassel Heritage 2023
Datenschutzhinweis | Impressum