|<<   <<<<   4 / 19   >>>>   >>|



Inventar Nr.: GS 20328, fol. 26
Werktitel: Die Verleugnung des Hl. Petrus
Hist. Inhaltsverzeichnis: 26. | Eine Verläugnung des Apostels Petrus; unten: Vera negas, reus es, geminis quid testibus obstas? etc. | –– ,, –– [Gerard Seghers] | And. de Paullis.
nach Hollstein: The denial of St. Peter
Beteiligte Personen:
Stecher:Andries Pauli (1600 - 1639)
Inventor:Gerard Seghers (1591 - 1651)
Datierung:
Entstehung der Platte:1600 - 1639 (Lebensdaten des Stechers)
Technik: Kupferstich
Maße: 28,1 x 24,5 cm (Blattmaß)
Beschriftungen: in der Platte: Vera negas, reus es, geminis quid testibus obstas? Quolibet, ante duos, causa probata foro. Nec fugies, licet eiuras ter. Petre tribunal; Galle stat arbitrio lis drimenda tuo.; Gerardus Seghers inuen.; Cum priuilegio.; And. de Paullis fecit.
IconClass: 73D331   Petrus verleugnet Christus; in der Regel vor einer Dienstmagd und einigen Soldaten
41B211   sich an einem Feuer (oder an einem Herd, einem Ofen, einer Kohlenpfanne) wärmen
34B11   Hund


Literatur:
  • Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u. a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 17: Andries Pauli (Pauwels) to Johannes Rem. Amsterdam (u. a.) 1949ff, S. 6, Kat.Nr. 2.


Letzte Aktualisierung: 10.12.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum