|
Inventar Nr.:
|
GS 20328, fol. 33
|
Werktitel:
|
Die büßende Maria Magdalena, vor einer Höhle liegend |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 33. | Eine liegende Heilige mit herabhangenden Haaren, ein liegendes Krucifix vor sich habend; / darunter: / Amor meus crucifixus est [...] | –– ,, –– [Gerard Seghers] | –– ,, –– [Luc. Vorstermann] |
nach Hollstein: | St. Mary Magdalen, in solitude |
nach Werkverzeichnis: | Die büßende Maria Magdalena, vor einer Höhle liegend |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Lucas d. Ä. Vorsterman (1595 - 1675), Zuschreibung
|
Inventor: | Gerard Seghers (1591 - 1651)
|
Verleger: | Lucas d. Ä. Vorsterman (1595 - 1675)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1595 - 1675 (Lebensdaten des Verlegers) |
Träger:
|
helleres Papier (Buchseite) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
26,5 x 36,3 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Gerard Seghers inuen; Luc. Vorsterman excud. cum priuilegÿs; Amor meus Crucifixus est.; Felices o Peccatrices lachrymæ! Diuini oris dignæ gratiâ Angelorum plausu, gaudentium super agente pœnitentiam.; Ick draegh in't Cruys myn roem, in't Cruys stel ick myn minnen; In't Cruys heght ick myn hert, in't Cruys heght ick myn sinnen Myns minnens voll'verfaetheyt, die is in't Gruys gelegen; Noyt vond'ick buyten 't Cruys myns minnens rechte Segen.
|
IconClass:
|
11HH(MARY MAGDALENE)36 die hl. Maria Magdalena als Büßerin (häufig vor einer Höhle, manchmal vor der Grotte von Sainte-Baume); ihr langes Haar bedeckt ihren (nackten) Körper, sie liest, meditiert oder blickt mit tränenerfüllten Augen gen Himmel 22C311 Nimbus, Heiligenschein (als Strahlen, die von Personen ausgehen) 11HH(MARY MAGDALENE) Maria Magdalena, büßende Prostituierte; mögliche Attribute: Buch (oder Schriftrolle), Krone, Dornenkrone, Kruzifix, Salbgefäß, Spiegel, Musikinstrument, Palmzweig, Rosenkranz, Geißel 31AA2364 auf der Seite liegen; mit aufgerichtetem Oberkörper und auf einen Arm gestützt - AA - weibliche Figur |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Der Stich weist vertikal von unten bis fast ganz nach oben eine Quetschfalte auf. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.