|
Inventar Nr.:
|
GS 20328, fol. 35
|
Werktitel:
|
Die Jungfrau erscheint dem Hl. Franz-Xaver |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 35. | Der H. Francisc. Haverius auf den Knien, dass die Maria ihren Sohn zeigt. | –– ,, –– [Gerard Seghers] | –– ,, –– [Paul. Pontius] |
nach Hollstein: | Virgin with child. Appearing before the kneeling St. Franciscus Xaverius (on the left), with an angel behind him |
nach Werkverzeichnis: | Die Jungfrau erscheint dem Hl. Franz-Xaver |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Paulus Pontius (1603 - 1658)
|
Inventor: | Gerard Seghers (1591 - 1651)
|
Dedikator: | Gerard Seghers (1591 - 1651)
|
Widmungsempfänger: | Antonius de Winghe (1562 - 1637)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1603 - 1658 (Lebensdaten des Stechers) |
Träger:
|
gröberes, helleres Papier (Buchseite) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
40,3 x 27,6 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: ADMODVM REVERENDO DOMINO D. ANTONIO DE WINGHE ABBATI ET RELIGIOSIS; Monasterÿ S. Lamberti Lætiensium in Hannoniâ Ordinis S. Benedicti magni per suos Gentium Apostoli hunc S. P. IGNATII filum Indiæ et Iaponiæ Apostolum S. P. FRANCISCVM XAVERIVM in arâ Xauerianâ templi Societatis IESV Antuerpiæ à se pictum L.M.D.C.Q.; Gerardus Segherus inuentor; Cum priuilegÿs.; Paulus Pontius Sculptor.; [beschnitten: C. Galle exc. Antv.]
|
IconClass:
|
11H(FRANCIS XAVIER) der jesuitische Missionar Franz Xaver, mögliche Attribute: Kreuz, Kruzifix, brennendes Herz, Inder, Lilie, Fackel 11F4 Madonna; d.h. Maria mit dem Christuskind 11G Engel 11G1911 Cherubim, d.h. Kinderköpfe mit Flügeln 49MM32 Buch (geschlossen) - MM - geöffnetes Buch 11Q71455 Lesepult (liturgisches Mobiliar) |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach dem Gemälde von Gerard Seghers (gegenseitig), Antwerpen, Carl-Borromeoskerk (ehem. Jesuitenkirche St. Ignatius).
Geglättete horizontale Falte in Stich und Buchseite. Schwarzer Fleck auf dem Umhang der Maria. Am unteren Rand ist die unterste Zeile der Inschrift mit dem Verlegerhinweis abgeschnitten. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.