|<<   <<<<   10 / 116   >>>>   >>|



Inventar Nr.: GS 20328, fol. 39
Werktitel: Die Vision des Hl. Ignatius von Loyola
Hist. Inhaltsverzeichnis: 39. | Derselbe [H. Ignatius Loÿola], im Begrif die Gesetze seines Ordens zu verfertigen, wobey ihm ein Engel in / jungfräulicher Gestalt erscheint. | –– ,, –– [Gerard Seghers] | S. à Bolswert
nach Hollstein: The Virgin appearing to St. Ignatius of Loyola
nach Werkverzeichnis: Die Vision des Hl. Ignatius von Loyola
Beteiligte Personen:
Stecher:Schelte Adamsz. Bolswert (1586 - 1659)
Inventor:Gerard Seghers (1591 - 1651)
Dedikator:Gerard Seghers (1591 - 1651)
Widmungsempfänger:Joris della Faille (tätig um 1631)
Datierung:
Entstehung der Platte:1631 (in der Platte)
Technik: Kupferstich
Maße: 41,1 x 27,2 cm (Blattmaß)
Beschriftungen: in der Platte: JHWH [in hebräischer Schrift]; S. IGNATIVS DE LOYOLA. dum Soc.tis IESV constitutiones condit, concentu angelico, Deiparӕ virginis, atq ipsius Dei conspectu recreatur; et linguӕ igneӕ formâ ab insidente S.to Spiritu illustratur.; NOBILI AC GENEROSO DOMINO D. GEORGIO DELLA FAILLE TOPARCHӔ DE NEVELE, VETERIS BVRGI APVD GANDAVENSES PRӔTORI, &c; Hanc nuper à ... Gerardus Segerius. 1631.; Gerardus seger inuen.; Cum Priuilegio.; S. à Bolswert Sculp.
Geogr. Bezüge:
erwähnter Ort: Spanien, Loyola
IconClass: 11H(IGNATIUS)   der Gründer des Jesuitenordens, Ignatius von Loyola; mögliche Attribute: Buch (mit Aufschrift: ad majorem Dei gloriam), Dämon, Drachen unter dem Fuß, Flammen, brennendes Herz, Kugel, IHS-Monogramm, Totenschädel (mit Krone), Tränen in den
11G   Engel
11G1911   Cherubim, d.h. Kinderköpfe mit Flügeln
11F82   Marienerscheinungen
49MM32   Buch (geschlossen) - MM - geöffnetes Buch
49L66   Schreibtisch, Schreibpult
49L51   Schreibfeder
25G41   Blumen
Anmerkungen:
Kommentar: Nach einem verlorenem Gemälde von Gerard Seghers (gegenseitig) für den Genter Jesuitenorden.


Literatur:
  • Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u. a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 3: Boekhorst - Brueghel. Amsterdam (u. a.) 1949ff, S. 82, Kat.Nr. 242.
  • Bieneck, Dorothea: Gerard Seghers 1591-1651. Leben und Werk des Antwerpener Historienmalers. Lingen 1992, S. 188, Kat.Nr. A75.


Letzte Aktualisierung: 10.12.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Hessen Kassel Heritage 2023
Datenschutzhinweis | Impressum