|<<   <<<<   14 / 50   >>>>   >>|



Inventar Nr.: GS 20324, fol. 21
Werktitel: Ein Hirte mit Dudelsack und eine melkende Frau
Hist. Inhaltsverzeichnis: 21. | Eine der vorigen ähnliche Landschaft. [Ein neben einer Kuh auf einem Felsen sitzender Hirte mit einem Dudelsacke; im Vorgrunde eine / Frauensperson die eine Ziege melckt] | G. Visscher fec. Frid. de Widt / exc.
nach Hollstein: Herd playing the bagpipe and girl milking sheep
Beteiligte Personen:
Stecher:Jan de Visscher (um 1633 - 1712)
Inventor:Nicolaes Berchem (1620 - 1683)
Verleger:Frederik de Wit (1630 - 1706)
Datierung:
Entstehung der Platte:1633 - 1712 (Lebensdaten des Stechers)
Technik: Radierung
Maße: 26,2 x 33,5 cm (Blattmaß)
Beschriftungen: in der Platte: CBerghem Invent.; J. Visscher fecit.; Frederick de Widt excudit.
IconClass: 47I221   Vieh hüten; Hirt, Hirtin, Schafhirt, Schafhirtin, Kuhhirt etc.
48CC7354   Dudelsack, Musette - CC - im Freien
47I223   melken
47I2112   Kuh
47I213   Schaf
25H1   Landschaften in der gemäßigten Zone
Anmerkungen:
Kommentar: Riss in der oberen linken Ecke. Vertikale geglättete MIttelfalte.


Literatur:
  • Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u. a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 1: Abry - Berchem. Amsterdam (u. a.) 1949ff, S. 279, Kat.Nr. 358.
  • Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u. a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 41: Johannes [de] Visscher to Robert van Voerst. Amsterdam (u. a.) 1949ff, S. 73, Kat.Nr. 105 II(III).


Letzte Aktualisierung: 30.09.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Hessen Kassel Heritage 2023
Datenschutzhinweis | Impressum