Inventar Nr.: GS 20353, fol. 46,4
Werktitel: Zwei sitzende Personen
Hist. Inhaltsverzeichnis: 44 - 47 | les Caprices, en 50 petits morceaux égaux & presque quarrés, gra- / vés à Nancy, y compris le titre: Capricci di varie figu- / re, & l’Epitre dedicatoire: All’ Illmo et Eccmo Sig. Prin- / cipe Don Lorenzo Medici etc. [nachträglicher Zusatz mit Graphit von anderer Hand: 44/4 = 275 / 45/14 = 300]
nach Werkverzeichnis: Deux personnages assis
Konvolut / Serie: Capricci / Capricci di varie figure / Les Caprices, 50 Bll., Lieure 1924-1929 I.85.428-477 / Meaume 1924 I.364.768-867
Beteiligte Personen:
Künstler/-in:Jacques Callot (1592 - 1635)
Dedikator:Jacques Callot (1592 - 1635)
Widmungsempfänger:Lorenzo de Medici (1599 - 1648)
Datierung:
Entstehung der Platte:um 1621 (nach Kat. Nancy 1992)
Technik: Radierung
Maße: 5,8 x 8,8 cm (Blattmaß)
Geogr. Bezüge:
Entstehungsort der Platte: Nancy
IconClass: 31D14   erwachsener Mann
31A235   sitzende Figur
31A2627   mit gekreuzten Beinen stehen, angelehnt stehen, sitzen oder liegen
41A721   Stuhl
49L11   mit der Hand schreiben, Schreiben als Tätigkeit
Anmerkungen:
Kommentar: Die Serie der "Capricci" radierte Callot ein erstes Mal um 1617 in Florenz und 1621 ein zweites Mal in Nancy. Das vorliegende Blatt stammt von der Fassung aus Nancy. Vgl. Heckel, Brigitte (u.a.): Jacques Callot. 1592-1635, Ausstellungskatalog. Nancy, Musée historique lorrain. Paris 1992, S. 233f.
Linke Ecken hinterlegt.


Literatur:
  • Meaume, Edouard: Recherches sur les ouvrages de Jacques Callot. Würzburg 1924, S. 369, Kat.Nr. 775 I(II).
  • Lieure, Jules: Jacques Callot. Deuxième Partie. Catalogue de l'oeuvre gravé. Tome I. Paris 1924, S. 87, Kat.Nr. 431 I(II).

Siehe auch:


  1. GS 20353, fol. 46: 44 - 47 | les Caprices, en 50 petits morceaux égaux & presque quarrés ... Lorenzo Medici etc.


Letzte Aktualisierung: 03.12.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Hessen Kassel Heritage 2023
Datenschutzhinweis | Impressum