|
Inventar Nr.:
|
GS 20321, fol. 11
|
Werktitel:
|
Mariä Verkündigung |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 11. | Une annonciation; au bas: Ecce virgo concipiet etc. | ___ [Cl. Mellan] inv. ___ [et sc.] 1666. |
nach Werkverzeichnis: | L'Annonciation |
Beteiligte Personen:
|
|
Künstler/-in: | Claude Mellan (1598 - 1688)
|
Eigner des Wappens: | Emmanuel-Theódose de La Tour d'Auvergne (1643 - 1715)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1666 (in der Platte) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
39,9 x 47,7 cm (Blattmaß) 52,5 x 65,8 cm (Untersatzpapier/-karton)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: CMellan in. et sc. 1666. cum pr. R.; Ecce virgo concipiet et pariet filium et vocabitur nomen eius Emanuel Isaiæ 6.7. Handschrift: unten rechts mit Graphit: 11
|
IconClass:
|
73A5 die Verkündigung der Geburt Christi (Lukas 1:26-38) 73A523 Die Verkündigung; Maria kniend 11C23 Gottvater als bärtiger alter Mann, in der Regel mit Krone oder Tiara oder Zepter und/oder Weltkugel 11E1 der Heilige Geist als Taube (in Flammen) dargestellt 11G1911 Cherubim, d.h. Kinderköpfe mit Flügeln 46A122 Wappenschild, heraldisches Symbol |
Anmerkungen: | |
Montierung: |
Der Stich ist auf eine Doppelseite kaschiert, die mittig vertikal gefaltet und auf den Falz geklebt wurde. Der Falz ist kleiner als das Untersatzpapier. |
Literatur:
- Montaiglon, Anatole de: Catalogue raisonné de l'oeuvre de Claude Mellan D'Abbeville. Abbeville 1856, S. 82, Kat.Nr. 8 I(II).
- Préaud, Maxime: Inventaire du fonds français, graveurs du XVIIe siècle. Bd. 17: Claude Mellan. Paris 1988, S. 39, Kat.Nr. 8 I(II).
- Rodari, Florian (Hrsg.): Claude Mellan. L'écriture de la méthode. Donation Isabelle et Jacques Tryvaud. Ausstellungskatalog. Vevey, Musée Jenisch. Milan 2015, S. 76, Kat.Nr. 21.
Letzte Aktualisierung: 28.09.2020
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.