|<<   <<<<   2 / 6   >>>>   >>|



Inventar Nr.: GS 20321, fol. 40
Werktitel: Der Hl. Franz von Paola in Ekstase
Hist. Inhaltsverzeichnis: 40. | S. François de Paul elevé sur des nuées; il y a deux anges qui tiennent un écusson ou est / ecrit: Charitas; au bas: Quo scior insolita – mihi vita perit | Sim. Vouet inv. Cl. Mellan f.
nach Werkverzeichnis: Saint François de Paule en extase
Beteiligte Personen:
Stecher:Claude Mellan (1598 - 1688)
Inventor:Simon Vouet (1590 - 1649)
Dargestellte: Franz von Paula (1416 - 1507)
Datierung:
Entstehung der Platte:1598 - 1688 (Lebensdaten des Stechers)
Technik: Kupferstich
Maße: 42,8 x 28,1 cm (Blattmaß)
Beschriftungen: in der Platte: CHA RI TAS; Sim. Vouet Paris. inu. Cl. Mellan Gall. f. Romae; Quo feior insolita zaptus dulcedinc mentis?... Vt faelix viuam sic mibi vita perit.
Geogr. Bezüge:
Entstehungsort der Platte: Italien, Rom
Entstehungsort der Vorlage: Frankreich, Paris
IconClass: 11H(FRANCIS OF PAOLA)   Franz von Paula, Eremit und Gründer des Ordens der franziskanischen Minderbrüder (Minimen); mögliche Attribute: Aufschrift auf der Brust: Charitas, Kasteiung, Totenschädel, Stab
31A27631   auf Wolken sitzen oder stehen
11G1911   Cherubim, d.h. Kinderköpfe mit Flügeln
11G   Engel
Anmerkungen:
Kommentar: Nach einem Gemälde von Simon Vouet.
Der Stich weist mittig eine geglättete horizontale Falte auf. Links drei kleine Löcher.


Literatur:
  • Montaiglon, Anatole de: Catalogue raisonné de l'oeuvre de Claude Mellan D'Abbeville. Abbeville 1856, S. 108, Kat.Nr. 76.
  • Préaud, Maxime: Inventaire du fonds français, graveurs du XVIIe siècle. Bd. 17: Claude Mellan. Paris 1988, S. 68, Kat.Nr. 78.


Letzte Aktualisierung: 07.12.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Hessen Kassel Heritage 2023
Datenschutzhinweis | Impressum