|<<   <<<<   16 / 121   >>>>   >>|



Inventar Nr.: GS 20347, fol. 23
Werktitel: Maria mit dem Christuskind
Hist. Inhaltsverzeichnis: 23 | Une Vierge assise & le petit Jesus debout, à coté de lui / paroit un bout de colomne; il y a 4 vers: Virgo tuum / stringens – crede Deum | Paul. Pontius sc.
nach Hollstein: Virgin and Child
Beteiligte Personen:
Stecher:Paulus Pontius (1603 - 1658)
Inventor:Anton van Dyck (1599 - 1641)
Verleger:Anton Goetkint (+1644)
Dedikator:Anton van Dyck (1599 - 1641)
Widmungsempfänger:Antoon Triest (1577 - 1657)
Datierung:
Entstehung der Platte:1615 - 1658 (geschätzt)
Technik: Kupferstich
Maße: 29,6 x 22 cm (Blattmaß)
Beschriftungen: in der Platte: Virgo tuum stringens ... cernere crede, Deum.; Illustriss. ac Reuerendiss. Dno D. ANTONIO TRIST ... Antonius van Dyck.; A. Bon enfant ecxu; Antunius van Dyck inuentor.; Cum priuilegio Regis; Paulus Pontius sculpsit.
IconClass: 11F4111   Maria stehend (oder halbfigurig), das Christuskind steht vor ihr
48C1613   Basis (einer Säule, eines Pfeilers)
Anmerkungen:
Kommentar: Vgl. auch die Gemälde von A. van Dyck (gegenseitig), London, Dulwich Picture Gallery (Inv.-Nr. DPG090) und Cambridge, The Fitzwilliam Museum (Inv.-Nr. PD.48-1976).


Literatur:
  • Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u. a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 17: Andries Pauli (Pauwels) to Johannes Rem. Amsterdam (u. a.) 1949ff, S. 153, Kat.Nr. 20 V(V).
  • Turner, Simon: The New Hollstein Dutch & Flemish etchings, engravings and woodcuts. 1450-1700. Anthony van Dyck. Part VII. Rotterdam 2002, S. 192, Kat.Nr. 547 VI(VI).


Letzte Aktualisierung: 27.10.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum